Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natursteinmauern

Mit gemischten Materialien gliedern

In der Regel werden Natursteinmauern aus einheitlichem Material hergestellt. Kommen unterschiedliche Gesteine zum Einsatz, hilft das, die Mauer zu gliedern. Günter Mader und Elke Zimmermann belegen diese Wirkung anhand von Beispielen.

Veröffentlicht am
Hampshire/GB: Mauer aus Klinker- und „Flintstone“Bändern (Feuerstein)
Hampshire/GB: Mauer aus Klinker- und „Flintstone“Bändern (Feuerstein)
Üblicherweise wird ein Materialwechsel im Mauerwerksverband in Form von horizontalen Schichten ausgeführt. Insbesondere bei sehr hohen Mauern ergibt sich durch die Streifenformen eine reizvolle Gliederung und durch den Farb- und Strukturwechsel ein lebendiges Gesamtbild. Es können Naturstein- und Ziegelmaterialien, helle und dunkle, gesägte und gebrochene Natursteine kombiniert werden. Auch die Mischung von lagerhaftem, plattenförmigem Bruchsteinmaterial und rundlichen Findlingen oder die Kombination von grobem Bruchsteinmauerwerk und feinen, dünnen Ziegelschichten kann durch den Texturwechsel ein sehr schönes Gesamtbild ergeben. Beispiele von gemischtem Mauerwerk zeigen, welch schöne Gliederungen durch einen Materialwechsel geschaffen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate