Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deck-Beläge aus Holz

Vorsicht vor typischen Baufehlern

Holz entwickelt sich gerade als Belag zum Modematerial. Damit es den Belastungen möglichst lange widersteht, ist es wichtig, die richtige Holzart zu wählen und den konstruktiven Holzschutz zu berücksichtigen. Dass dessen Grundsätze häufig missachtet werden, belegt Piet Werland anhand typischer Baufehler.

Veröffentlicht am
Dielen unter 20mm (links) sind für ein fachgerechtes Bauwerk nicht geeignet
Dielen unter 20mm (links) sind für ein fachgerechtes Bauwerk nicht geeignet
Wer sich mit Baufehlern beim Bau von Holzterrassen im Außenbereich beschäftigt, muss die grundsätzlichen Probleme der Holzverwendung im Freien vor Augen haben. Holz als Belagsmaterial unterliegt unterschiedlichen Einflüssen und Gefährdungen, wie dem Eindringen von Feuchtigkeit in das Holz, der statischen Beanspruchung durch Belastung und Eigengewicht, der thermischen Beanspruchung, Abrieb/Abnutzung, Insekten- und Pilzbefall, Auswaschung und Moderfäule sowie dem Bewuchs mit Algen. Aufgrund dieser Probleme sind Holzbeläge im Freien innerhalb der DIN 68800 (Holzschutz) der Gefährdungsklasse 4 zugeordnet. Zugelassen für diese Gefährdungsklasse sind nur Holzarten, die entweder aufgrund einer hohen Dichte und/oder eines hohen Harz- oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate