Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners

Besser vorbeugen als abflammen

Die Raupen des Eichenprozessionsspinners lösen bei Kontakt entzündliche Ausschläge oder astmatische Beschwerden aus. Der Baumpflege-Spezialist Albrecht Bühler setzt erfolgreich Bacillus-thuringiensis-Präparate gegen den Schädling ein.

Veröffentlicht am
Besonders effizient: Der Sprühnebel treibt durch die Baumkrone
Besonders effizient: Der Sprühnebel treibt durch die Baumkrone Tanja Mensen,
Seit den 1990er-Jahren kommt es in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg zu einem vermehrten Auftreten des Eichenprozessionsspinners. Nachdem es in Baden-Württemberg zu heftigen gesundheitlichen Reaktionen von Anwohnern kam, bestand Handlungsbedarf. Das GaLaBau-Unternehmen Albrecht Bühler Baum und Garten aus Nürtingen stellte sich der Herausforderung. Jochen Klein, Leiter der Baumpflege im Betrieb: „Unser Ziel war es von Anfang an, den Eichenprozessionsspinner vorbeugend in sensiblen Bereichen zu bekämpfen. Und mit dem Bacillus thuringiensis gab es dafür einen sehr wirksamen und zugleich umweltschonenden Wirkstoff.“ 2008 behandelten die Nürtinger über...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate