Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Motorsägeneinsatz in Hubarbeitsbühnen

Eine gefährliche Kombination

Die Arbeit mit der Motorsäge ist ohnehin schon gefährlich, auf der Hubarbeitsbühne aber umso mehr. Um schweren Unfällen vorzubeugen, braucht es geeignete Schutzkleidung und ausreichend Fachkenntnis – neben dem Motorsägenschein vor allem auch Kenntnisse über die Technik der Arbeitsbühne.

Veröffentlicht am
Nur unter bestimmten Voraussetzungen darf auch zu zweit mit der Motorsäge im Hubkorb gearbeitet werden
Nur unter bestimmten Voraussetzungen darf auch zu zweit mit der Motorsäge im Hubkorb gearbeitet werdenZeitner
Hubarbeitsbühnen gehören zu den gefährlichen Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie 98/37/EG (Richtlinie des Europäischen Parlaments, geändert durch die Richtlinie 98/79/EG). Setzt man Motorsägen aus dem Hubkorb heraus ein, kombiniert die Gefahren also noch, sind Bedienerseminare und fachliche Ausbildung unumgänglich. Voraussetzung für das gefahrlose Arbeiten in der Höhe ist das Einhalten aller Sicherheitsbestimmungen, eine umfassende Ausbildung, Technikverständnis und jede Menge Berufserfahrung im Umgang mit Motorsägen. Für den Betrieb von verfahrbaren Hubarbeitsbühnen gelten die berufsgenossenschaftlichen Regeln und Informationen der BGR 500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“. Im Abschnitt 2.10 wird das Betreiben von Hebebühnen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate