Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview mit Piet Werland, Neuenkirchen

„Der Holzterrassen-Boom ist vom GaLaBau unterschätzt worden“

Schon mit dem falschen Holz können die Probleme beim Bau von Holzdecks beginnen. Im DEGA-Interview schildert Piet Werland, welche Hinweispflichten der Landschaftsgärtner gegenüber dem Bauherren hat und wie man sich vor minderer Holzqualität schützen kann.

Veröffentlicht am
DEGA: Herr Werland, Sie sagen, die Holzdecks boomen und die Landschaftsgärtner bräuchten mehr Schulung im Umgang mit den Folgen des Booms. Wie kommen Sie darauf? Werland: Im letzten Jahr hat die Umfrage einer großen Bausparkasse ergeben, dass über 50% der Häuslebauer sich eine Terrasse aus Holz wünschen. Dieser Bedarf ist vom GaLaBau bisher sicherlich unterschätzt worden. DEGA: Was bedeutet das für den Landschaftsgärtner? Werland: Es wird viel mehr Tropenholz in gängigen Holzarten nachgefragt als auf dem Markt vorhanden ist. Das führt einerseits dazu, dass ganz andere Tropenholzarten geliefert werden als bestellt wurden. Beispielsweise ist der Name Bangkirai lediglich eine regionale Bezeichnung für eine Holzartengruppe (in diesem Fall...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate