Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anschluss ans Gebäude

Noppenbahnen richtig einsetzen

Im GaLaBau scheint es kein anderes Material zu geben, dessen korrekter Verwendungszweck und Einbau so häufig missverstanden werden wie die Noppenbahn. Sie dient nicht der Abdichtung, sondern dem Schutz von Bauwerken gegenüber mechanischen Belastungen.
Veröffentlicht am
Eine einfache Noppenbahn an einer nicht abgedichteten Garagenwand, im Rahmen eines gerichtlichen Ortstermins geöffnet. Prinzipiell ist der Einbau der Matte so möglich. Allerdings sollte der Putz nicht erst hinterher aufgebracht werden.
Eine einfache Noppenbahn an einer nicht abgedichteten Garagenwand, im Rahmen eines gerichtlichen Ortstermins geöffnet. Prinzipiell ist der Einbau der Matte so möglich. Allerdings sollte der Putz nicht erst hinterher aufgebracht werden.Christine Andres
Es gibt diejenigen, die davon überzeugt sind, dass es, um ein Bauwerk abzudichten, völlig ausreicht, eine solche Bahn zu stellen. Dann gibt es die anderen, die Noppenfolien mit viel Leidenschaft hinter Trockenmauern stellen, um zu verhindern, dass der hinterfüllte Boden durch die Fugen austritt. Und zuletzt gibt es auch diejenigen, die zwar wissen, dass man Noppenfolien als Schutzschicht gegen Fassaden oder sonstige Wände und Bauwerke stellt, aber bei der Frage, ob nun die Noppe an die Wand oder ans Erdreich kommt, regelmäßig ins Straucheln geraten. Bei all diesen Varianten sei eines vorab verraten: Noppenfolien taugen nie als Abdichtung irgendwelcher Bauwerke. Auch nicht dann, wenn man sie überlappend und mit viel Überstand über...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate