Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Staudenrückschnitt

Welches Gerät eignet sich am besten?

Im Versuch KukPiK (Kleingehölze und krautige Pflanzen im Klimawandel) an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik (LVGA) in Großbeeren wurden drei Staudenrückschnittmethoden verglichen: Handschere, Heckenschere und Kreiselschere. Dabei ging es nicht nur um Schnelligkeit.
Veröffentlicht am
Der Versuch besteht aus drei Pflanztypen in zehn Parzellen mit zwei Substraten und drei Mulchstoffen. Neben dieser Pflanzung beinhaltet KukPik eine Pflanzung mit Kleingehölzen und eine Fläche mit Ansaaten.
Der Versuch besteht aus drei Pflanztypen in zehn Parzellen mit zwei Substraten und drei Mulchstoffen. Neben dieser Pflanzung beinhaltet KukPik eine Pflanzung mit Kleingehölzen und eine Fläche mit Ansaaten.LVGA
Der Rückschnitt ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen bei Staudenflächen. Derzeit wird dieser hauptsächlich mit Handscheren oder Heckenscheren ausgeführt. Ein weiteres Werkzeug, das sich dazu eignet, ist die Kreiselschere (oder Scherenfreischneider genannt). Bisher gibt es kaum reine Angaben zu Rückschnittzeiten von Staudenpflanzungen. Oftmals sind diese in den Pflegezeiten enthalten. Dr. Beate Hüttenmoser hat 2007 Zeiten des Winterrückschnitts separat aufgeführt und festgestellt, dass der Großteil der Pflegezeiten die Jätegänge ausgemacht haben. An der LVGA in Großbeeren wurden im Rahmen des Projekts KukPiK die drei genannten Methoden zum Staudenrückschnitt in den Staudenparzellen des Versuches angewandt und verglichen. Neben der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate