Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aus- und Weiterbildung

    • Meister- und Technikerausbildung Realitätsnah projektieren lernen

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Digitalisierung & Software

      Digitales Arbeiten ist heute selbstverständlicher Teil der Meister- und Technikerausbildung. Am Beispiel der Fachschule am Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau (LVG) in Erfurt wird beschrieben, wie die Projektarbeit mit digitalen Tools vermittelt und gefestigt wird.

    • Tobias Jensen während der Fremdbewertung

      Projekt ValiKom Transfer Kompetenz im Beruf anerkennen

      Aus- und Weiterbildung Personal

      Das Qualifikationsprogramm ValiKom Transfer zielt darauf ab, die Berufserfahrung von Menschen ohne Ausbildung anzuerkennen. So sollen berufliche Kompetenzen besser sichtbar gemacht werden. Bujar Feka, Svenja Grüssing und Tobias Jensen haben den Prozess durchlaufen.

    • Wellenmuster auf dem Rossio in Lissabon. Der QR-Code führt zu einer Zusammenfassung der Reise.

      Landschaftsgärtner auf Studienreisen Pflastern wie die Portugiesen

      Aus- und Weiterbildung Personal Pflasterbau & Beläge

      Ein Dutzend Auszubildende und zwei Dutzend Ausbilder konnten im Januar und Februar an der Lissaboner Pflasterschule Escola de Calceteiros die portugiesische Pflasterkunst kennenlernen. Initiiert hatte dies die Firma Knittel Gartengestaltung in Weilheim, unterstützt vom Verband GaLaBau Bayern und...

    • Für Unternehmer Thomas J. Müller geht es bei BIM „nicht mehr um Deins und Meins, sondern um die Zusammenarbeit".

      Kongress zu Digitalisierung (Teil 2) BIM wird auch im GaLaBau kommen

      Aus- und Weiterbildung Digitalisierung & Software Veranstaltungen

      In DEGA 11/2019 berichteten wir über den Kongress zu Digitalisierung in der Grünbranche in Zürich (Webcode dega5087 ). Dieser zweite Teil konzentriert sich auf das, was Referenten zum Thema BIM (Building Information Modeling) im GaLaBau zu sagen hatten. Im Studium der Landschaftsarchitektur ist...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Reiner Doluschitz Ruth Schwenninger
    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler
    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Dieter Blankenhorn Edgar Funk
    • Prof. Dr. Volker Stein (l.), Professor für Personalmanagement, und Autor Johann Detlev Niemann

      Personalmanagement Welche Kompetenzmerkmale sind wichtig?

      Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Personal

      Bestimmte Tugenden und Kompetenzen wirken sich unmittelbar auf das Miteinander und die Arbeitsergebnisse aus. Ein Kompetenzcoach hat dies näher bei Studenten und in der Wirtschaft, auch im GaLaBau, erfragt und ist zu interessanten Ergebnissen gekommen. Ein Seminar zum Thema veranstaltet der FGL...

    • Mit einem Stand auf einer Jobmesse lassen sich Interessenten für die eigenen Ausbildungsplätze gewinnen.

      Serie „Richtig Ausbilden" Ausbilder in Vollzeit – ein Rückblick

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Personal Serie

      Fachkräftemangel und Klimawandel sind die prägenden Schlagworte, die mich seit Beginn meiner Tätigkeit als Ausbilder in Vollzeit begleiten. Auch die DEGA hat mich in dieser Zeit begleitet und die monatlichen Artikel sind ein Spiegel dessen geworden, was in dieser Zeit Ausbildung und Ausbilder...

    • Der Betrieb sollte auch bezüglich der Ausstattung für die Ausbildung geeignet sein.

      Serie „Richtig Ausbilden" Wie viel Ausbildung kann ein Betrieb leisten?

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Mit dem Entschluss, Auszubildende einzustellen und künftige Fachkräfte auszubilden, erklärt sich der Betrieb ausdrücklich zur Übernahme der mit der Ausbildung zusammenhängenden Pflichten bereit. Welche Pflichten dies im Einzelnen sind, regelt das Bundesausbildungsgesetz.

    • Ein Auslandspraktikum bringt zum Beispiel zusätzliches botanisches Wissen.

      Serie „Richtig Ausbilden" Ausbildung ohne Grenzen

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Azubitausch und Auslandspraktika erweitern den Horizont und bieten Mehrwert sowohl für Auszubildende als auch für die Betriebe. Zeitpunkt, Inhalt und Dauer sollten wohl gewählt werden, damit Austausch oder Praktikum zum Erfolg werden.

    • Gegenseitiger Respekt hilft Prüfling und Prüfer für eine objektive Leistungsbe- urteilung.

      Serie „Richtig Ausbilden" Mündliche Prüfung –Vorbereitung ist nie zu früh!

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Eine mündliche Prüfung bedeutet häufig Stress für die Prüflinge, da sie meist nicht wissen, was genau auf sie zukommt. Im Extremfall ist das Wissen blockiert und es droht ein Blackout. Damit es gar nicht so weit kommt, gibt es einige Kniffe und Strategien, um die Prüfung erfolgreich zu...

    • Auch für Dualstudenten gibt es in Weihenstephan Praxisunterricht.

      Serie „Richtig Ausbilden" Das duale Studium als Chance

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Viele Abiturienten sind schwer für handwerkliche Berufe zu begeistern. Viele wissen auch gar nicht, was es an Ausbildungsangeboten gibt. Das duale Studium ist eine Möglichkeit, Bewerber mit hohem Potenzial gezielt anzusprechen und für die Branche zu gewinnen.

    • An der Fachschule für Gartenbau in Landshut-Schönbrunn werden auch Meister im GaLaBau ausgebildet.

      Umfrage Fördern Sie die Fortbildung Ihrer Mitarbeiter?

      Aus- und Weiterbildung Umfragen

      Welche Erfahrungen aus Ihrer Meister-/Technikerschulzeit können Sie heute noch nutzen, was geben Sie Ihren Mitarbeitern weiter? Fördern Sie Fort- und Weiterbildung in Ihrem Betrieb – auch für Quereinsteiger und Ungelernte? Ermuntern Sie Mitarbeiter, die Meister- und Technikerschule zu besuchen?

    • BIBB-Studie Warum Berufe nicht gewählt werden

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Marketing Personal

      Eigentlich muss diese Studie Aufsehen erregen. Denn das BIBB hat herausgefunden, weshalb manche Berufe für Jugendliche nicht attraktiv sind: Sie versprechen unzureichende soziale Anerkennung. Die Studie liefert auch Ansätze, wie man in der Werbung für Ausbildungsplätze agieren kann.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Beide Sozialpartner waren an dem Weiterbildungskonzept GaLa-Q beteiligt und warben mit Flyern für die Kurse.

      Fachkräftequalifizierung GaLa-Q oder ValiKom?

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Personal

      Viele Mitarbeiter, die nicht die klassische Landschaftsgärtner-Ausbildung haben, bringen trotzdem viele Fähigkeiten und Kompetenzen ein. Gerade heute ist es wichtig, diese Potenziale im eigenen Betrieb zu erkennen und zu fördern. Zwei Initiativen unterstützen das auf unterschiedlichen Wegen.

    • Der Umgang mit Totalstation, Feldrechner und Roverstab ist Grundlage für den digitalen GaLaBau.

      Digitalisierung im GaLaBau Werkzeuge für effektive Abläufe

      Aus- und Weiterbildung Digitalisierung & Software Werkzeuge

      Die Deula Warendorf bietet seit Kurzem das Branchenforum BauTechnikDigital an und vermittelt im Pilotprojekt „Die digitale Baustelle im GaLaBau" die Anwendung digitaler Techniken im Baustellenalltag. Welche digitalen Tools und Strategien zur Branche passen und wie sich das auf die Weiterbildung...

    • Der Initiative für Ausbildung gehören bundesweit über 80 GaLaBau-Betriebe an. Sie verpflichten sich zu einem Ausbildungsversprechen mit zwölf Kriterien.

      Serie „Richtig Ausbilden" Ausbildungsnetzwerke – gemeinsam für die große Sache

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Fachkräfte im eigenen Betrieb auszubilden ist eine große Aufgabe. Geeignete Bewerber zu finden stellt dabei oft schon die größte Herausforderung dar. Dabei geht es im Grunde gar nicht mehr darum, Bewerber zu finden, sondern darum, von den Bewerbern gefunden zu werden.

    • Auch wenn es für das Treppchen nicht reicht, wie für Hans und Jan, ist der Cup ein unvergessliches Erlebnis und ein i-Tüpfelchen der Ausbildung.

      Serie „Richtig Ausbilden" Ein Wettbewerb als Höhepunkt

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Der Landschaftsgärtner-Cup ist für alle Beteiligten etwas Besonderes. Florian Lau erklärt am Beispiel des diesjährigen Wettbewerbs in Bad Zwischenahn und „seinem" Team von der Grewe-Gruppe, wie der Cup funktioniert und den Lernerfolg steigert.

    • Azubi-Werbung in Schulen wirkt am glaubwürdigsten, wenn sie von begeisterungsfähigen Azubis selbst kommt.

      Serie „Richtig Ausbilden" In Schulen Azubis gewinnen

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Ausbildungsplätze im GaLaBau noch unbesetzt. Viele Schulabgänger wissen aber noch nicht, für welche Ausbildung sie sich entscheiden sollen. Unter einigen Berufen können sich viele Jugendliche gar nichts vorstellen. Warum dann nicht an die Schulen...