Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Meister- und Technikerausbildung

Realitätsnah projektieren lernen

Digitales Arbeiten ist heute selbstverständlicher Teil der Meister- und Technikerausbildung. Am Beispiel der Fachschule am Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau (LVG) in Erfurt wird beschrieben, wie die Projektarbeit mit digitalen Tools vermittelt und gefestigt wird.

Veröffentlicht am
LVG
An der Zweijährigen Fachschule am LVG in Erfurt ist Projektarbeit zentrales Element und ein Höhepunkt der Qualifizierung. Hier gilt es, Kompetenzen aller Bereiche zu verknüpfen und am Ende im Kolloquium einem kritischen Publikum aus Auftraggebern, Lehrern, Kommilitonen und weiteren Interessenten zu präsentieren. In die Vermessungstechnik steigen die Fachschüler gleich zu Anfang ein. Ein bis zwei Monate nach dem Start wird der Umgang mit CAD eingeführt (im LVG am Beispiel von Dataflor Greenexpert). Vor Ablauf dieser Seminarreihe startet der Unterrichtsblock „Digitale Vermessungstechnik", um die unmittelbare Verknüpfung von CAD und den Einsatz digitaler Tachymeter zu üben. Hierfür konnte ein Vermessungsingenieur mit langjähriger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate