Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie „Richtig Ausbilden"

Wie viel Ausbildung kann ein Betrieb leisten?

Mit dem Entschluss, Auszubildende einzustellen und künftige Fachkräfte auszubilden, erklärt sich der Betrieb ausdrücklich zur Übernahme der mit der Ausbildung zusammenhängenden Pflichten bereit. Welche Pflichten dies im Einzelnen sind, regelt das Bundesausbildungsgesetz.
Veröffentlicht am
Der Betrieb sollte auch bezüglich der Ausstattung für die Ausbildung geeignet sein.
Der Betrieb sollte auch bezüglich der Ausstattung für die Ausbildung geeignet sein.Florian Lau, Rotenburg/Wümme
Zunächst muss sichergestellt sein, dass der Betrieb nach Art, Umfang und Einrichtung für die Berufsausbildung geeignet ist. Ist dies der Fall, muss dafür gesorgt sein, dass die in der Ausbildungsordnung festgelegten Kenntnisse und Fertigkeiten in vollem Umfang vermittelt werden können. Dies setzt eine zielgerichtete Unterweisung der Auszubildenden voraus, die vorbereitet, durchgeführt und letztlich auch kontrolliert werden muss. Ein entscheidender Faktor dabei ist ein angemessenes Verhältnis zwischen der Anzahl der Auszubildenden, der Zahl der vorhandenen Ausbildungsplätze und den im Betrieb beschäftigten Fachkräften. Darüber hinaus müssen die unmittelbar mit der Ausbildung betrauten Mitarbeiter nicht nur persönlich, sondern auch fachlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate