Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wissen für Ausbilder

Die Grundlagen

Die duale Berufsausbildung hat einen klaren gesetzlichen Rahmen und das Ziel, junge Menschen in Theorie und Praxis zu befähigen, ihren Beruf auszuüben. In unserer neuen Serie für Ausbilder fasst Florian Lau die wichtigsten Fakten zusammen und startet hier mit den Grundlagen für die Ausbildung.
Veröffentlicht am
Idealerweise werden
 theoretische und praktische
Lerninhalte verknüpft.
Idealerweise werden theoretische und praktische Lerninhalte verknüpft. Christopher Hirsch
Wer in Deutschland junge Menschen in einem staatlich anerkannten Beruf ausbildet oder ausbilden möchte, verpflichtet sich, in einem geordneten Ausbildungsgang alle beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die zur Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit notwendig sind. Dazu gehört, unabhängig vom Standort und von der individuellen Ausrichtung der ausbildenden Betriebe, eine umfassende und breit gefächerte berufliche Grundbildung. Gleichzeitig müssen die Auszubildenden reale Berufserfahrungen sammeln können, die die berufliche Handlungsfähigkeit ermöglichen und nötig sind, um sich auch in der im Wandel begriffenen Arbeitswelt zurechtfinden zu können. Unter §5 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) findet...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate