Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB)

Demokratische Werte in der Ausbildung verankern

Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB), Friedrich Hubert Esser, hat auf der Fachtagung „Demokratiebildung im Beruf – eine Aufgabe für alle Lernorte“ betont, dass Demokratiekompetenz den Menschen nicht mit der DNA mitgegeben werde und in jeder Generation die Demokratiefähigkeit neu gelernt werden müsse. 

von Redaktion Quelle BIBB erschienen am 11.02.2025
Artikel teilen:
Demokratieverständnis muss in der Ausbildung mit vermittelt werden.
Demokratieverständnis muss in der Ausbildung mit vermittelt werden. © VEU

„Unter dem, was in der beruflichen Bildung zu tun ist, ragt die Demokratiebildung im Beruf in diesen Zeiten besonders als Aufgabe für alle Lernorte heraus. Wichtig ist: Immer dann, wenn wir über das betriebliche Engagement reden, darf nur von niedrigschwelligen Ansätzen gesprochen werden – dass wir bei den Betrieben sensibilisieren und diese curricular nicht überfordern. Und klar ist auch, dass Betriebe unterstützt werden müssen“, sagte Esser.

Die Veranstaltung, an der mehr als 150 VertreterInnen aus Politik, Wissenschaft und Berufsbildungspraxis teilnehmen, wird vom BIBB gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) durchgeführt. Weitere Informationen im Internetangebot des BIBB gibt es unter BIBB/ Fachtagung „Demokratiebildung im Beruf“. Die Webseite wird ausgebaut. Dem Thema „Demokratiebildung“ widmet sich auch das Heft 4/2024 der BiBB-Fachzeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP“.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren