
DEULA Warendorf hilft Unternehmen bei Fachkräftemangel
Die Weiterbildungsangebote der DEULA in Warendorf sind auch für jene Betriebe interessant, die aus ungelernten qualifizierte Mitarbeiter machen wollen – weil es kaum qualifizierten Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt mehr gibt. Sogar ein Dienstleister aus Berlin fragte an.
von DEULA/Red erschienen am 27.08.2024„Wir finden in Berlin keine Fachkräfte mehr und suchen passende Weiterbildungen für unsere ungelernten Mitarbeiter, damit wir unsere Kundenaufträge weiterhin erfüllen können.“ Der Anruf kam von der Firma Schuhmann Dienstleistungen in Berlin. Das Un-ternehmen mit über 50 Mitarbeitern bietet in und um Berlin unter anderem Baumpflege, -pflanzung und -fällung sowie Grünanlagenpflege an. Diese Anfrage ist kein Einzelfall.
Durch eine Internet-Recherche zu Weiterbildungsangeboten wurde das Unternehmen auf die DEULA Westfalen-Lippe aufmerksam. Über zehn Mitarbeiter absolvieren seitdem ein individuelles Weiterbildungsprogramm in Warendorf. Eines der besuchten Seminare war „Motorgeräte optimal instandhalten – Ausfallzeiten minimieren“, ein weiteres „Arbeitssicherheit Baum II“.
Die Investitionen in Weiterbildung bei der DEULA zahlen sich bereits aus, heißt es von dem Unternehmen: So seien die Ausfallzeiten von Geräten und Maschinen bei Dienstleistungen Schuhmann deutlich reduziert worden. Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen könnten nun vom Mitarbeiter selbst fachgerecht ausgeführt werden. Weiterbildung steigert also nicht nur die Fachkompetenz, sondern verbessert auch betriebsinterne Abläufe. Die Personalleitung von Dienstleistung Schumann zeigt sich zudem sehr zufrieden mit der Organisation und Durchführung der Lehrgänge: „Die Mitarbeiter nehmen nicht nur gerne an den Kursen teil, sondern auch die Rahmenbedingungen wie Unterkunft und Verpflegung werden äußerst positiv bewertet.“
Öffentliche Förderung
Zur Attraktivität des DEULA-Weiterbildungsprogramms trägt sicher auch bei, dass die Kurse staatlich gefördert werden: Das „Modulbaukasten“-Programm der DEULA bietet Weiterbildungsmöglichkeiten, die auf den individuellen Bedarf jedes Unternehmens maßgeschneidert werden können. Im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes können diese Weiterbildungen bis zu 100 % gefördert werden. Eine förderfähige Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen, um von den Zuschüssen profitieren zu können.
Der Bundesverband DEULA e. V. bildet ein Netzwerk von derzeit 13 rechtlich selbständigen Bildungszentren in fast ganz Deutschland.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.