Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Projekt & Gestaltung

Gute Gestaltung ist das Ziel vieler landschaftsgärtnerischer Prozesse. Gute Beispiele für Gartendesign und diue Gestaltung gewerblicher oder öffentlicher Räume.
  • DACHBEGRÜNUNG Der Charme des KÖ-Bogens

    Im Herzen von Düsseldorf prägt die von Daniel Libeskind entworfene Einzelhandels- und Büro-immobilie Kö-Bogen das Stadtbild. Wichtiges Element der extravaganten Optik sind begrünte Dachflächen.

  • CHELSEA FLOWER SHOW 2015 Viel Natur und ein wenig Weltall

    Rückblick und Ausblick zugleich bot die 2015er Chelsea Flower Show in London. Trends waren Rückgriffe auf die Geschichte und scheinbar außerirdische Visionen. Ganz besonders auffällig waren aber organische Formen und naturnahe Gestaltungen, die in fast allen Gärten zu sehen waren. Judith Supper...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • LEBEN IM GARTENTEICH Geeignet Tierarten für Teiche

    Wasser im Garten

    Teichbesitzer fragen oft, ob und welche Tiere man in dem Gewässer halten kann. Sie zu beobachten kann – vor allem für Kinder – ein tolles Naturerlebnis sein. Dr. Walter Kolb empfiehlt hier geeignete Arten. Manche von ihnen stehen auf der Roten Liste – sie anzusiedeln ist also auch ein Beitrag zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • SPRINGBRUNNENTECHNIK Springlebendiges Wasser für jeden Ort

      Wasser im Garten

      Kaum jemand kann sich der Faszination von bewegtem Wasser entziehen, vor allem Kinder. Im Grünen, aber vor allem in manchen eher grauen innerstädtischen Bereichen kann es tatsächlich Wunder wirken. Wir stellen Ihnen Springbrunnenanlagen in verschiedenen Formen vor.

    • Einfriedungen aus Metall Bewegte Vielfalt der Zäune

      Gartenausstattung Zaunbau

      Wegen ihrer hohen Stabilität, ihrer Transparenz, Haltbarkeit und des geringen Pflegeaufwandes sind Metallzäune sehr gefragt. Das Angebot an vorgefertigten Modellen beschränkt sich jedoch auf sehr banale oder völlig verkitschte Formen. Besteht ein gestalterischer Anspruch, müssen Zäune deshalb...

  • Fassaden- und Dachbegrünung Grüne Hülle

    Fassadenbegrünungen sind momentan in aller Munde. In Eupen, nahe der deutsch-belgischen Grenze, hat man am neuen Parlamentsgebäude der Deutschsprachigen Gemeinschaft beides miteinander verbunden. Das moderne Gebäude mit seiner grünen Hülle vermittelt zwischen dem historischen Hauptbau und dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Intensivbegrünung Dachbegrünung mit Seeblick

    Wer mit dem Schiff über den Bodensee auf die Insel Mainau gelangt, erblickt den im März 2014 neu gestalteten Hafenbereich um den Comturey-Turm. Das Dach des Gebäudes wurde mit einer Intensivbegrünung ausgestattet und ist nun ein eigener kleiner Teil des Parks.

    • Landesgartenschauen Gärten als Muster

      Auf allen fünf Landesgartenschauen werden dieses Jahr wieder Themen- und Schaugärten der Landschaftsgärtner gezeigt.Nicht alle taugen gleichermaßen als Inspirationsquellen für Privatkunden. Wir stellen eine kleine Auswahl der Mustergärten 2014 vor.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kunstrasen Ohne Pflege geht es nicht

    Sportplatz

    Lange Zeit wurde Kunstrasen mit dem Argument „pflegeleicht“ verkauft. Mittlerweile ist klar, dass auch der Kunststoffbelag regelmäßige Reinigung benötigt, wenn er den Spielern Spaß machen soll. Wie das aussieht, haben wir uns erklären lassen.

  • Dachbegrünung Fusionopolis in Singapur Himmelsgärten

    Aus Platzmangel wird im Inselstaat Singapur vor allem in die Höhe gebaut. Weil man sich hier jedoch der wichtigen Rolle des Grüns bewusst ist, wurden beim Neubau der drei Wolkenkratzer Fusionopolis die Dachgärten gleich eingeplant. Es entstanden 13 dicht bepflanzte Skygardens – eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gründach in Atzbach/A Punktum grün

    Moderne Architektur, dauerhafte Materialien und grünes Design – diese Elemente prägen den Büroneubau des österreichischen Unternehmens Peneder GmbH in Atzbach. Grün gestaltet sind dabei vor allem die Dachflächen. Neben flächiger Dachbegrünung sorgen punktuelle Pflanzflächen für Abwechslung.

  • Branchenblick Wunsch und Wirklichkeit

    Sportplatz

    Grüner Rasen, dichte Grasnarbe und ganzjähriger Spielbetrieb, der durch die Regenerationspflege bitte nicht unterbrochen wird – das sind die Wünsche vieler Vereine. Die Unternehmen für Sportplatzbau und -pflege wissen, dass es in der Realität dafür häufig an Geld fehlt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Chelsea Flower Show 2013 Gartenkunst für fünf Tage

    Die Chelsea Flower Show der Royal Horticultural Society in London ist Reiseziel für alle, die sich mit zeitgenössischer Gartenkunst befassen. Es ist seit 100 Jahren eine reine Inszenierung auf Zeit – aber was für eine. Stephan Achhammer war für uns dort.

  • Schwimmteich in Kurtatsch/Südtirol Bad mit Ausblick

    Eine chemiefreie Badezone in Bestlage – das ist der Schwimmteich von Oswald Mayr. Der Obstbauer und GaLaBau-Unternehmer hatte zehn Jahr zuvor zunächst den Selbstversuch gewagt und für Kinder und Pensionsgäste einen naturnahen Schwimmteich gebaut. Als sich in diesem jedoch nur noch Frösche und...

  • Vor allem dort, wo die Gelder aus dem Konjunkturpaket intensiv abgerufen wurden, wird der Sportstättenbau derzeit hintangestellt.

    Sportplatzbau Der Neubau stockt

    Sportplatz

    Die Nachfrage nach Sportplätzen wurde von den Konjunkturpaketen angekurbelt, vor allem in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Jetzt ist Normalität eingekehrt – und ein Großteil der Umsätze im Sportplatzbau muss mit Renovation erwirtschaftet werden.