Projekt & Gestaltung
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
-
Top-Themen
-
-
Hausgarten in Den Haag/NL Klein, aber fein
In den Niederlanden ist Grund und Boden ein rares Gut. Die Mehrheit der Grundstücke ist „kleintje“. Doch klein ist in diesem Zusammenhang nur quantitativ zu verstehen. Selbst wenn der Garten nur fünf mal acht Meter groß ist, kann er gut gestaltet sein – wie das folgende Beispiel zeigt....
-
Privatgarten an der Weinstraße Klassisch, edel, mediterran
Da, wo es in Deutschland besonders warm ist – zum Beispiel im Rheintal und in der Südpfalz – lässt sich besonders leicht mit mediterranen Pflanzen gestalten. So wie in dem Hausgarten aus den 80er-Jahren, der einmal richtig „aufgeräumt“ werden sollte. Landschaftsarchitekt Marko Weißbach...
-
-
Asiatischer Garten in Albstadt Less is more
Ein Garten, der Ruhe und innere Balance ausstrahlt – das war der Wunsch der Bauherren. Gemeinsam mit ihnen entwarf die Planerin Irmgard Röcker eine Anlage mit klaren Strukturen. Unter dem Motto „weniger ist mehr“ reduzierte sie die Gestaltung auf wenige, jedoch ästhetische und klare...
-
Privatgarten in Frankfurt/Main Formalismus in Vollendung
Im alten Ortskern von Frankfurt-Eckenheim hat eine Familie ihren Traum wahr gemacht: ein formaler Garten als „Wohnzimmer im Freien“. Hochwertige Materialien und ein zurückhaltendes Farbkonzept machen den kleinen Garten zu einer exclusiven Wellnessoase – mit Sauna und Wasserbecken.
-
-
Kunst und Garten Ein Gärtner-Blick auf die documenta 12
Alle fünf Jahre findet in Kassel eine Kunstausstellung von Weltrang statt. Dieses Jahr war es wieder soweit. Der künstlerische Leiter Roger M. Buergel und Kuratorin Ruth Noak sind dem Ursprung der documenta nachgegangen: Wer hätte gedacht, dass eine der weltweit bedeutendsten Kunstausstellungen...
-
-
Kombinationen mit Betonplatten Der Kontrast als Ordnungsprinzip
Durch das Zusammenspiel großformatiger Platten und kleinteiliger Baustoffe können sich klar gegliederte Belagsflächen ergeben. Günter Mader zeigt die Kombinationsmöglichkeiten von Betonplatten mit Splitt, Kies und Natursteinpflaster und beschreibt die Vorteile beim Verlegen.
-
Exklusiver Privatgarten in Nürnberg Streng formal – dennoch ein Naturerlebnis
Die Bauherren wünschten sich von ihrem Garten vor allem Entspannung, Pflegeleichtigkeit und erhofften sich ein Naturerlebnis durch jahreszeitliche Aspekte. Die Landschaftsarchitekten Zuckschwert und Martin entwarfen – passend zur modernen Architektur des Gebäudes – einen formal gestalteten Garten....
-
-
Vertikale Begrünungssysteme Growing Pictures – mehr als „in die Höhe gärtnern“
Angesichts der begrenzten Fäche in den Städten ist die vertikale Begrünung mehr als nur eine originelle Methode, in die Höhe zu gärtnern. Der Landschaftsarchitekt Bernd Hochwartner experimentiert seit 2004 mit einer grünen Wand, die er „Growing Picture“ nennt. Im Folgenden schildert er...
-
Gartenwerk Sander & Schumacher in Düsseldorf Gehobenes Design aus den Händen der Planer
Vor acht Jahren haben sich die Landschaftsarchitekten Sven Schumacher und Christoph Sander mit dem Landschaftsbaubetrieb „Gartenwerk“ im Düsseldorfer Süden selbstständig gemacht. Ihr hehres Ziel: Gartenarchitektur in die Hausgärten zu bringen.
-
-
Müllboxen Gute Ideen für den Abfall
Vom Einfamilienhaus bis zum Wohnblock, vom Institutsgebäude bis zum Supermarkt – überall stellt sich bei der Planung die Frage, wo sich die Müllcontainer am besten unterbringen lassen, ohne Freiraumgestaltung und Architektur zu stören. Günter Mader und Elke Zimmermann haben einige...