Da, wo es in Deutschland besonders warm ist – zum Beispiel im Rheintal und in der Südpfalz – lässt sich besonders leicht mit mediterranen Pflanzen gestalten. So wie in dem Hausgarten aus den 80er-Jahren, der einmal richtig „aufgeräumt“ werden sollte. Landschaftsarchitekt Marko Weißbach aus Dielheim und die Firma Clade aus Neustadt haben der Privatanlage südliche Atmosphäre verliehen.
Veröffentlicht am
Ein Hauch von Mittelmeer: Privatgarten in der warmen Südpfalz
Unzufrieden war der Bauherr mit seiner Bestandssituation: „Im Sommer 2005 hatten wir beschlossen, dass hier endlich grundlegende Änderungen vorgenommen werden müssen. Auf der Südseite des Hauses sollte ein neuer Wintergarten entstehen, als Essbereich mit Blick ins Grüne. Aber der Wohngarten war eben eigentlich auch nicht mehr so, wie wir ihn uns wünschten. Einige zu große Nadelbäume, zahlreiche Einbauten, viel Wildwuchs, ein Teich – zwar über Jahre hinweg liebevoll angelegt, aber zugewachsen, unsere selbstgebauten Trockenmauern im Ökostil der späten 80er. Irgendwie fehlte der große Zusammenhang, fehlten klare Strukturen und eine alles verbindende Gestaltungsidee. Und dann war da noch der alte Waschbeton im Vorgarten.“ Ein...