Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sportplatzbau

Der Neubau stockt

Die Nachfrage nach Sportplätzen wurde von den Konjunkturpaketen angekurbelt, vor allem in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Jetzt ist Normalität eingekehrt – und ein Großteil der Umsätze im Sportplatzbau muss mit Renovation erwirtschaftet werden.

Veröffentlicht am
Vor allem dort, wo die Gelder aus dem Konjunkturpaket intensiv abgerufen wurden, wird der Sportstättenbau derzeit hintangestellt.
Vor allem dort, wo die Gelder aus dem Konjunkturpaket intensiv abgerufen wurden, wird der Sportstättenbau derzeit hintangestellt. privat, Walther
Umbau und Regeneration – das sind die Bereiche, die 2012 bei der bau + grün AG in Sinzheim die Umsätze bringen. „Die Anzahl der Neubauprojekte geht bei uns in diesem Jahr gegen null“, sagt Martin Sautter, zuständig für den Sportplatzbau und die Sportplatzpflege. Anderen Firmen in der Branche geht es ähnlich: Wer in den vergangenen Jahren viele Plätze neu gebaut hat, baut spürbar weniger. „Im Neubau ist es in diesem Jahr total ruhig“, weiß Helmut Haas von der Helmut Haas GmbH & Co. KG in Wangen-Roggenzell zu berichten. Bei der Hermann Kutter GmbH & Co. KG in Memmingen liegt der Neubauanteil zwar noch bei 40 Prozent, aber auch dort wird mehr regeneriert und umgebaut. Zudem hat man in Bayern und dem nahe gelegenen Baden-Württemberg wenig von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: