Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitsvorbereitung

Bauzeitenplanung als Gewinnbringer

Auf knapp kalkulierten Baustellen bestimmt die Produktivität der Kolonne oft, ob ein Auftrag Geld einbringt oder Geld kostet. Die Professoren Dr. Jürgen Jaki und Gerd Helget von der Hochschule RheinMain in Geisenheim haben ein Instrument entwickelt, das dem Bauleiter hilft, seine Mannschaft zeitlich optimal durch den Bauablauf zu führen; den Bauzeitenplan.

Veröffentlicht am
1 Baustellen lassen sich mithilfe der Bauzeitenplanung besser überblicken.
1 Baustellen lassen sich mithilfe der Bauzeitenplanung besser überblicken.Wendebourg
Wartezeiten, unberechtigte Pausen, Stillstandzeiten, Doppelarbeit, diese Vokabeln verursachen Magendrücken, Unwohlsein und treiben manchem Unternehmer den Schweiß auf die Stirn, denn bei mühsam erkämpften Aufträgen, im Wettbewerb häufig genug mit geringer Marge kalkuliert, ist die Produktivität der Kolonne vor Ort der Schlüssel, um Gewinne zu erwirtschaften. Diese Produktivität basiert auf vielen Faktoren, der Kompetenz und den Führungsqualitäten von Vorarbeiter und Bauleiter, der Fachkunde und Motivation der Mitarbeiter und nicht zuletzt der rechtzeitigen Bereitstellung von Material und Gerät. Wenn nur einer dieser Faktoren hakt, so leidet die gesamte Arbeit darunter. Die Umsetzung von Bauleistungen ist eine Einzelstückfertigung, das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate