Der überarbeitete Weißdruck soll in Kürze vorliegen
2010 wurden die Anforderungen an Planung, Bau und Instandhaltung von automatischen Bewässerungsanlagen erstmals in einem Regelwerk zusammengefasst und veröffentlicht. Seit Erscheinen der FLL-„Empfehlungen für Planung, Installation und Instandhaltung von Bewässerungsanlagen für Vegetationsflächen“ haben sich verschiedene rechtliche und technische Entwicklungen ergeben, die eine Überprüfung und Anpassung deren bisherige Inhalte notwendig gemacht haben. Jetzt soll die überarbeitete Fassung demnächst vorliegen.
- Veröffentlicht am
Die FLL hatte ihren Regelwerksausschuss (RWA) „Bewässerung“ Anfang 2011 unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Roth-Kleyer von der Hochschule Geisenheim mit der ergänzenden Überarbeitung beauftragt.
Im Rahmen der Überarbeitung wurden neben der Aktualisierung der bisherigen Inhalte folgende Ergänzungen eingearbeitet:
- Ergänzung des Anwendungsbereichs um die Bewässerung von wandgebundenen Fassadenbegrünungen und deren Anforderungen;
- Ergänzung des Anwendungsbereichs um die Bewässerung von Straßenbäumen und Straßenbegleitgrün und deren Anforderungen;
- Ergänzung der Bewässerungsverfahren um poröse Perl-/Schwitzschläuche und deren Anforderungen;
- Ergänzung der Bewässerungsverfahren um Bewässerungsmatten und deren Anforderungen.
Der Weißdruck der neuen Bewässerungsrichtlinien wird voraussichtlich ab Mitte März über die FLL-Geschäftsstelle oder den Online-Shop unter www.fll.de für den Preis von 33,00 Euro (netto) zu beziehen sein.
Mit Herausgabe des Weißdrucks der neuen FLL-„Bewässerungsrichtlinien – Richt-linien für die Planung, Installation und Instandhaltung von Bewässerungsanlagen für Vegetationsflächen“ (Ausgabe 2015) werden dann die FLL-„ Empfehlungen für Planung, Installation und Instandhaltung von Bewässerungsanlagen für Vegetationsflächen“ (Ausgabe 2010) ersetzt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.