Die Teams des „Landschaftsgärtner-Cup 2022“ stehen fest
- Veröffentlicht am
Aus dem Kreis der Siegerteams der Landesverbände – es sind vier „Mixed-Teams“ am Start – wird auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg der „Deutsche Meister“ ermittelt. Unterstützt wird der bundesdeutsche Landschaftsgärtner-Cup 2022 vom Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa).
BUNDESDEUTSCHER BERUFSWETTBEWERB: PUBLIKUMSMAGNET DER GALABAU-MESSE
Lutze von Wurmb, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und Vorsitzender des Ausbildungsförderwerkes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa), eröffnet die Veranstaltung am 15. September 2022 um 9 Uhr im Messepark. „Der bundesweite Wettbewerb der jungen Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner, der in diesem Jahr zum vierten Mal im Messepark stattfindet, ist und bleibt ein absolutes Highlight der Internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume. Dieser Berufswettbewerb veranschaulicht eindrucksvoll die vielseitigen Anforderungen an die Expertinnen und Experten für Garten und Landschaft. Hier können die Gäste hautnah erleben, wie abwechslungsreich, kreativ und anspruchsvoll der Beruf `Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau´, kurz Landschaftsgärtner, ist“, so BGL-Präsident Lutze von Wurmb. An beiden Wettbewerbstagen stellen die Auszubildenden in insgesamt rund 15 Stunden ihre landschaftsgärtnerischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis. In Zweierteams bauen sie je einen 4 mal 4 Meter großen Wettbewerbsgarten. Die Sieger werden am 16. September 2022 um 17 Uhr im Messepark geehrt und freuen sich auf ein großes Publikum.
Informationen zum Landschaftsgärtner-Cup 2022 und allen Final-Teilnehmenden finden sich auf www.landschaftsgaertner.com. Nahezu live erfolgt die Berichterstattung während des Wettbewerbs aus Nürnberg in den frei zugänglichen Social-Media-Auftritten der Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner bei Facebook und bei Instagram.
AuGaLa – Zahlen und Fakten
Das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (www.augala.de) unterstützt seit 1977 Ausbildungsbetriebe, die den Nachwuchs an Fachkräften für die gesamte Branche sicherstellen. In Deutschland gibt es mehr als 19.000 Landschaftsgärtner-Fachbetriebe, in denen über 126.000 Menschen arbeiten, zusätzlich mehr als 7.600 Auszubildende in über 3.400 Ausbildungsbetrieben.
Mehr Infos zum Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. unter www.augala.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.