Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Österreich

GaLaBau-Verband erneuert sein Mitgliederjournal

Der Garten- und Landschaftsbauverband Österreich hat seiner Verbandszeitschrift ein neues Outfit verpasst und hat dafür ein breites Verbändebündnis zur Unterstützung geschmiedet. Dreizehn Verbände, Schulen und Vereinigungen tragen das neue GALABAU Journal und die daraus abgeleitete Kundenzeitschrift "Grünfalt".

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Garten- und Landschaftsbauverband Österreich hat seine Verbandszeitschrift relauncht und dem Heft zugleich eine Kundenzeitschrift hinzugefügt.
Der Garten- und Landschaftsbauverband Österreich hat seine Verbandszeitschrift relauncht und dem Heft zugleich eine Kundenzeitschrift hinzugefügt.Garten- und Landschaftsbauverband Österreich
Artikel teilen:

"Schon die ersten Gespräche über ein gemeinsames Fachmagazin der grünen Branche fielen auf fruchtbaren Boden", sagt Marcel Kreitl, Präsident des österreichischen GALABAU-Verbands. Für eine komplette Neukonzeption des GALABAU Journals konnte Kreitl zusätzlich unter anderem die Organisationen der Landschaftsarchitekten (ÖGLA), der Schwimmteichbauer (VÖSN), der Bauwerksbegrüner (VFB/GrünstattGrau), der Gärtner (BVÖG), der Baumschul- und Staudengärtner und der Baumpflege gewinnen. Außerdem sind die Wirtschaftskammer (WKO), die Initiative "Natur im Garten" sowie die beiden Schulen in Langenlois und Schönbrunn mit von der Partie. 4 x im Jahr soll der Wachstumsverlag von Norbert Hintersteininger das Journal produzieren.

Das Journal ist von der Idee geprägt, durch ein Miteinander die einzelnen Gruppen zu unterstützen, die ihre Arbeit zugleich regelmäßig einem größeren Publikum vorstellen können. Mit einer Druckauflage von 8.500 Exemplaren können innerhalb Österreichs die meisten Ansprechpartner erreicht werden. Die Bewegung "Natur im Garten" (www.naturimgarten.at) nutzt das Journal etwa, um für die Teilnahme am "European Award for Ecological Gardening" zu werben. Bis 31. Mai können noch Projekte aus ganz Europa eingereicht werden.

Mit einer Auflage von knapp 6.000 Exemplaren leitet sich aus dem Journal die Kundenzeitschrift "Grünfalt" ab. Das 24-Seiten-Heftchen erscheint ebenfalls 4 x im Jahr und bringt den publikumsrelevanten Teil der Verbandsarbeit an interessierte Leser. So stellt der GALABAU-Verband dort die ausgezeichneten Gärten seines "GALABAU Awards" vor. Verbandsmitglieder können die Grünfalt für ihre Kunden abonnieren.

> Beide Magazine können über die Verbandsseite hier kostenlos heruntergeladen werden

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren