Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umfrage

Grün im Vorgarten beliebter als Schotter

Ein bepflanzter Vorgarten ist bei den Deutschen immer noch beliebt – auch wenn das Phänomen der tristen Schottergärten zu beobachten ist. Das geht aus einer repräsentativen Marktforschung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hervor, die der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) in Auftrag gegeben hatte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Tjards Wendebourg, Redaktion DEGA GALABAU
Artikel teilen:

Laut der Umfrage sind 84 % der deutschen Vorgärten begrünt, 15 % der Vorgärten sind größtenteils gepflastert oder mit Kies und Schotter bedeckt.

Als Hauptgrund für einen grünen Vorgarten geben die Befragten an, dass ihnen das ansprechende und gepflegte Erscheinungsbild gefällt (58 %). Interessant ist, dass nur 6 % der Kiesgärtner angeben, dass ihnen ein grüner Vorgarten nicht gefällt. Zwei Drittel (64 %) der befragten Kiesgartenbesitzer verfügen sogar über einen mehrheitlich grünen Garten hinter dem Haus. Als Hauptmotiv für einen versiegelten Vorgarten geben 80 % Pflegeleichtigkeit an – darunter mit 88 % vor allem Männer. 57 % der Frauen bezeichnen Schottergärten als zeitgemäß und ästhetisch.  
Ein Viertel der Besitzer grüner Vorgärten hat sich an den Nachbarn orientiert. Schottergärten sind weniger motivierend: Nur 9 % gibt an, den Vorgarten in Reaktion auf ähnliche Gestaltungen zu versiegeln.

Überzeugungsarbeit
Die Ergebnisse der Marktforschung sind für den BGL eine wichtige Quelle für die Argumentation für grüne, bepflanzte Vorgärten. Der Verband will Vorgartenbesitzer mit den positiven Nutzenaspekten überzeugen und dazu beitragen, dass private Gartenflächen abwechslungsreich gärtnerisch gestaltet werden.BGL/GFK

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren