Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beruf GärtnerIn

Ausbildungszahlen steigen, GaLaBau knackt 10.000er-Marke

Laut den aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Ausbildungszahlen im Gartenbau 2020 im vierten Jahr in Folge gestiegen. Die Steigerungen bei den Ausbildungsverträgen betreffen vor allem den Obst- und Gemüsebau sowie den Garten- und Landschaftsbau. Im Zierpflanzenbau, der Stauden- und Friedhofsgärtnerei sowie Baumschule sank die Zahl der Ausbildungsverträge.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auszubildende beim Pflanzentest
Auszubildende beim PflanzentestBühler
Artikel teilen:

„Grüne Berufe sind für junge Menschen attraktiv“, betont Jakob Hokema, Vorsitzender des ZVG-Ausschusses für Bildungspolitik und Berufsbildung. „Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung regionaler Lebensmittel nochmals verstärkt ins Bewusstsein gerufen. Aber auch angesichts von Klimaveränderungen und Umweltschutzdiskussionen suchen die Jugendlichen zunehmend nach Perspektiven im grünen Bereich. Hier hat der Gartenbau einiges zu bieten.“

Steigerung um über 6 Prozent

Mit insgesamt 13.398 Azubis werden 2020 zwei Marken geknackt: Die Gesamtzahl der Auszubildenden aus dem Jahr 2013 wurde erstmalig weit übertroffen, die Neuabschlüsse sind gegenüber 2019 wieder gestiegen. 5.307 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im Gartenbau bedeuten eine Steigerung von 6,39 % zum Vorjahr.

Hervorzuheben sind die Steigerungen der Neuabschlüsse im Gemüse- und Obstbau mit einem Plus von rund 6,7 % in beiden Fachrichtungen. Ein deutliches Plus von 4,14 % kann auch der Garten- und Landschaftsbau verzeichnen und knackt somit die 10.000er-Marke bei der Gesamtanzahl der Azubis.

Im Zierpflanzenbau, der Stauden- und Friedhofsgärtnerei sowie Baumschule sanken die Neuabschlüsse allerdings um 2 bis 5 %. Die Mehrzahl der Neuverträge werden von Azubis mit Realschulabschluss abgeschlossen. Im Gemüsebau und in der Staudengärtnerei starten dagegen die meisten Azubis mit Hochschul- oder Fachhochschulreife in die Ausbildung.

Drei Viertel aller Azubis lernen im GaLaBau

Insgesamt fächern sich die Ausbildungsverträge wie folgt auf: Drei Viertel aller Auszubildenden des Gartenbaus lernen Garten- und Landschaftsbau. 11 % werden Zierpflanzengärtner, 5 % Baumschuler, je 3 % Gemüsebau und Friedhofsgärtner. Staudengärtner und Obstbauer machen mit 2 beziehungsweise 1 % den kleinsten Anteil an den Auszubildenden insgesamt aus. Bei den Abschlussprüfungen liegen alle Fachrichtungen bei einer Erfolgsquote zwischen 80 und 96 %.

Eine Übersicht der Neuabschlüsse können Sie HIER herunterladen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren