Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GALABAU Award 2021

Die besten Projekte im Garten- und Landschaftsbau österreichischer GALABAU-Betriebe

Der „GALABAU-Verband Österreich“ kürt jedes Jahr die besten Projekte im Garten- und Landschaftsbau österreichischer GALABAU-Betriebe und so auch in diesem Jahr. Trotz widrigster Bedingungen konnte die Auszeichnung der besten Betriebe Österreichs in einem Live-Stream übertragen werden und zugleich konnte der GALABAU Award als die wichtigste Auszeichnung für Bestleistungen im Garten- und Landschaftsbau um einige Kategorien erweitert werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Projekttitel: Das rote Band
Projekttitel: Das rote Band Zauner GmbH & Co KG
Artikel teilen:

Auszeichnungen wurden vergeben in den Kategorien:

  • Gärtnerische Kategorie A: Privatgarten kleiner als 250 m²
  • Gärtnerische Kategorie B: Privatgarten größer als 250 m²
  • Gärtnerische Kategorie C: Öffentlich/gewerbliche Außenanlage kleiner als 250 m²
  • Gärtnerische Kategorie D: Öffentlich/gewerbliche Außenanlage größer als 250 m²
  • Kategorie Bildung: Schulungs- und Ausbildungsplan, Weiterbildungsprogramm, Aus- und Weiterbildung von Lehrlingen
  • Kategorie Kommunikation: intern, extern und mit dem GALABAU Verband
  • Kategorie Corporate Design (CD): Eigenes Corporate Design (CD) und Markierung des GALABAU Verbandes im Unternehmen

Preisträger:

Gärtnerische Kategorie A: Privatgarten kleiner als 250 m²

Projekttitel: Das rote Band

Projektbeschreibung: Nach einer sehr intensiven Planungsphase konnte das Ziel, einen Schwimmteich in einem Reihenhausgarten zu integrieren, realisiert werden. Inspiriert von fernöstlichen Gärten, wollte der Kunde diese Ideen aber mit regionalen Materialien umsetzen. Auf der einen Seite ist das Grundstück begrenzt durch einen Bach mit Wasserbezugsrecht, auf der anderen Seite durch einen maximalen Sichtschutz in Abgrenzung zum städtischen Wohngebiet – hier sollten vor allem immergrüne Pflanzen auch im Winter den Einblick erschweren. Neben diesen gestalterischen Herausforderungen galt es, im Siedlungsgebiet auch logistische Hürden zu überwinden sowie eine Zugangsbarriere für Schaulustige zu schaffen. einreichender Betrieb: Zauner GmbH & Co KG Projekttitel: Wohlfühloase im Weinviertel Projektbeschreibung: Nach den neuesten Gartentrends angelegt überzeugt der ca. 1500 m² große Garten in seiner reichhaltigen Formensprache, die harmonisch und in sich abgestimmt ist. Im Zentrum des Gartens befindet sich ein ca. 80 m² großer Naturpool, der mit Natursteinblöcken gesäumt und einer wunderschönen Bepflanzung aufgelockert ist. Die Sitzgelegenheit mit Sonnensegel lädt ein zum Verweilen. Der Natursteinweg um den Naturpool dient als praktischer Zugangsweg für den Einstieg in den Pool sowie zum Entspannen am Holzdeck. Die Mischung aus Holz, Stein, Wasser und Pflanzen bringt die Harmonie der Natur in diesem Garten vollumfänglich zur Geltung.

einreichender Betrieb: Kittenberger Erlebnisgärten


Gärtnerische Kategorie B: Privatgarten größer als 250 m²

Projekttitel: Innerstädtisches Arbeiten im Grünen

Projektbeschreibung: An drei Seiten von einem Büro begrenzt soll dieser Innenhofgarten den Büroangestellte als Erholungszone bereit stehen. Neben der Enge des Raumes waren weitere Herausforderungen zu meistern: drei behördlich vorgeschriebenen Betoninseln integrieren, eine hohe Gebäudefront, die den Garten einsichtig macht und aufgrund der Schallausbreitung zum akustischen Problemfeld werden lässt sowie eine nur geringe natürliche Lichteinstrahlung. Gelöst wurde dies durch zwei überdachte Pergolen als Besprechungszonen, eine Terrassenfläche für etwaige Veranstaltungen sowie holzverkleidete, mit integrierten Bänken versehene Hochbeete. Der gesamte Garten wurde dicht bepflanzt und mit einem Netz amorpher Gneisplatten durchzogen.

einreichender Betrieb: ARGEGARTEN GmbH „Begründer“


Weitere Informationen zu den Preisträgern unter https://galabau-verband.at/galabau-award

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren