Erfolgreiche Bücher vom Verlag Eugen Ulmer
Bei der Verleihung des Deutschen und des Europäischen Gartenbuchpreises am 13. März 2020 auf Schloss Dennenlohe konnte der Verlag Eugen Ulmer gleich mehrfach überzeugen: das Stuttgarter Verlagshaus erhielt in den verschiedenen Kategorien insgesamt sieben Auszeichnungen.
- Veröffentlicht am
Für die Prämierung des 14. Deutschen Gartenbuchpreises wurden insgesamt über 125 von den Verlagen eingereichte Bücher von der Jury bewertet. Zusätzlich wurden die besten Gartenblogs und Gartenreiseblogs sowie Gartenfotografen 2020 gekürt.
Folgende Gartenbücher aus dem Verlag Eugen Ulmer erhielten eine Auszeichnung in den folgenden Kategorien:
Bestes European Garden Book:
Hier kam Catherine Horwood mit ihrem Buch "Beth Chatto - a Life with Plants" auf den 1. Platz. Dies Buch ist in deutscher Übersetzung im Verlag Eugen Ulmer erschienen.
Bestes European Gardenphoto Book:
Mit "Iris in bester Gesellschaft" von Heidi Howcroft und Christa Brand kam der Ulmer-Verlag auf den zweiten Platz.
Iris in bester Gesellschaft
Bester Garten-Bildband:
Den dritten Platz belegte "Wild Garden" von Sven Nürnberger aus dem Ulmer-Verlag. Mit diesem Titel sicherte sich Sven Nürnberger auch einen der drei Stihl-Sonderpreise.
Bestes Buch über Gartengeschichte:
Auf den dritten Platz kam Antje Peters-Reimann mit "Karl Foerster - eine Biografie".
Karl Foerster - Eine Biografie
Bestes Pflanzenportrait:
Den dritten Platz sicherte sich Heidi Lorey mit "Kartoffelliebe".
Tiere im Garten:
Auf dem dritten Platz behauptete sich Elke Schwarzer mit "Meise mag Melisse". Dieser Titel hat mittlerweile die Spiegel-Bestsellerliste Ratgeber Natur und Garten erobert.
Bester Ratgeber:
Auf den zweiten Platz kam Iris Ney mit "Lebendige Gärten im Winter".
Die Auszeichnung „Bester Garten-Blog 2020“ ging an der-kleine-Horror-garten.de von Anja Klein und Andreas Lauermann und der „Beste Gartenreise-Blog“ ging an Daniela David für von-Reisen-und Gaerten.de.
Eine Übersicht über alle ausgezeichneten Bücher finden Sie auf der Homepage von Schloss Dennenlohe www.gartenbuchpreis.de/preistraeger/
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.