Naturnahe Gestaltung liegt im Trend
Naturnah, insektenfreundlich und mit hohem Freizeitwert – so stellen sich deutsche Gartenbesitzer ihren Traumgarten vor. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Gartenbesitzern in Deutschland, die der Gartengerätehersteller Stihl in Auftrag gegeben hat - das "Stihl Garten-Barometer".
- Veröffentlicht am

Die Teilnehmer wurden über das Online-Access-Panel der respondi AG rekrutiert. Um an der Umfrage teilnehmen zu können, war der Besitz eines Gartens Voraussetzung. Die Teilnehmer wurden innerhalb des Panels zufällig ausgewählt, es wurde quotiert nach Altersgruppen und Geschlecht (repräsentativ für Gartenbesitzer in Deutschland), erklärte Stihl-Pressesprecherin Petra Möck.
86 % der Befragten antworteten, dass der ideale Garten für sie vor allem ein Ort der Entspannung und Ruhe wäre. Die meisten der Befragten (72 %) würden dort am liebsten jeden Tag Zeit verbringe und für ein Viertel von ihnen wäre er sogar der Ort, um Urlaub zu machen. Erst einmal dort, stände nach der Entspannung für rund drei Viertel der Gartenbesitzer das Thema „Gärtnern“ im Fokus. Allerdings sind die Befragten geteilter Meinung, wieviel Arbeit ihr Traumgarten machen dürfte. Während 42 % ihre Zeit gerne mit Gartenarbeit verbringen möchten, sollte die grüne Oase für genauso viele von ihnen möglichst wenig Arbeit machen. Nur eine klare Minderheit (5 %) hätte am liebsten einen Gärtner.
Was die Bepflanzung betrifft, stehen bei denjenigen, die Ziersträucher und Blühpflanzen anpflanzen würden, vor allem bienen- und insektenfreundliche Pflanzen mit 78 % besonders hoch im Kurs, gefolgt von Rosen (68 %), Ziergräsern (51 %), Ziergehölzen (46 %) und Bodendeckern (46 %). Und auch kulinarisch soll der Garten etwas zu bieten haben: Für zwei Drittel der Hobbygärtner gehören auch Gemüse und Kräuter dazu. Naschpflanzen wie Beeren (62 %) und Obstbäume (58 %) dürfen ebenfalls nicht fehlen. Danach befragt, welche Früchte ihres kleinen Paradieses die Gartenbesitzer am liebsten genießen möchten, würden sie vor allem von verschiedenem Beeren naschen (80 %) oder in Äpfel, Birnen und Pflaumen von den eigenen Obstbäumen beißen (74 %). Ein großer Teil der Befragten möchte in der Küche außerdem eigenes frisches Gemüse wie Zucchini und Salat verarbeiten (68 %) und die Gerichte mit selbst gezogenen Kräutern würzen (77 %).
Selbstverständlich soll der Traumgarten für die meisten Gartenbesitzer (60 %) auch ein Ort für das gesellige Zusammensein mit Freunden oder der Familie sein. Neben der passenden Bepflanzung wünschen sich deshalb zwei Drittel der Befragten (66 %) einen schönen Sitzplatz im Grünen oder eine große Terrasse (61 %). Auch ein Spielplatz für die Kinder (20 %) oder ein Baumhaus (15 %) stehen auf der Wunschliste der Gartenbesitzer.
Um alle Wünsche verwirklichen zu können, sollte der Traumgarten für etwa ein Drittel der Befragten (32 %) zwischen 200 und 500 Quadratmeter groß sein – für ein Viertel (25 %) darf es auch gerne etwas mehr sein. Dagegen wünscht sich ein weiteres Viertel der Befragten einen Garten mit einer Größe bis zu 200 Quadratmetern, um den Traum vom eigenen Grün zu verwirklichen, während für rund 18 % ein Garten von 100 Quadratmeter oder kleiner vollkommen ausreicht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.