Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umgang mit Bauabfällen und Bodenaushub

Neues Fachbuch erschienen

Die Kreislaufwirtschaft und der nachhaltige Umgang mit Abfällen und der Ressource Boden gewinnen für das Bauwesen immer größere Bedeutung. Gleichzeitig steigen die boden- und wasserschutzrechtlichen Anforderungen bei Baumaßnahmen. Dazu ist jetzt ein Fachbuch erschienen.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das neue Fachbuch „Bauabfälle und Bodenaushub – Abfallrecht, Bodenschutzrecht, Immissionsschutzrecht, Wasserrecht“ von Holger Seit (272 Seiten, kartoniert, 48,90 Euro) gibt dem Praktiker am Bau eine Arbeitshilfe für den rechtssicheren und wirtschaftlichen Umgang mit Bauabfällen und Bodenaushub an die Hand. Es erläutert außerdem die Grundlagen der rechtssicheren Verwendung von mineralischen und nichtmineralischen Ersatzbaustoffen (Recyclingbaustoffen) und Möglichkeiten der Verringerung des abfallrechtlichen Haftungspotentials beim Umgang mit Bauabfällen.

Es werden verständlich und praxisgerecht die bundes- und viele landesrechtliche Regelungen zum Abfall- und Entsorgungsrecht für Bauabfälle und einschlägige immissions-, wasser- und bodenschutzrechtliche Regelungen sowie bau-, vergabe- und arbeitsschutzrechtliche Aspekte des Umgangs mit Bauabfällen und Gefahrstoffen berücksichtigt. Aufgrund der enormen praktischen Bedeutung wurde der Darstellung des Umgangs mit Bodenaushub und Problemabfällen wie teerhaltigem Straßenaufbruch und asbesthaltigen Bauabfällen breiter Raum eingeräumt.

Beispiele aus der Baupraxis veranschaulichen wichtige Fallkonstellationen. Die Frage-Antwort-Form der Darstellung gibt zu den einzelnen Themen kurze praxisorientierte Antworten. Beispiele aus dem Inhalt:

- Bauabfallentsorgung rechtssicher ausschreiben

- Bürokratischen Aufwand minimieren - Haftungsrisiken begrenzen

- Kosten im Griff behalten - Problemabfälle ordnungsgemäß entsorgen

- Mineralische Recyclingbaustoffe verwenden.

Das Buch können Sie bei der Landschaftsbau Service Bayern GmbH, beim VOB-Verlag Ernst Vögel OHG oder im Buchhandel beziehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren