Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Serie Basiswissen: Ausbildung

In seiner Serie "Ausbildung" erklärt Gärtnermeister Florian Lau , früher Ausbilder bei der Firma Haltern und Kaufmann und heute bei der Grewe Gruppe in Rotenburg, die Grundlagen einer guten Ausbildung im Landschaftsbau. Hier finden Sie in Zukunft alle Bestandteile, sowie Links zu den im Text genannten Informationen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Florian Lau ist Leiter der Ausbildung bei der Grewe Gruppe in Rotenburg a.d.W. Für DEGA GALABAU hat er in 30 Serienteilen beschrieben, wobei es bei einer erfolgreichen Ausbildung im GaLaBau ankommt.
Florian Lau ist Leiter der Ausbildung bei der Grewe Gruppe in Rotenburg a.d.W. Für DEGA GALABAU hat er in 30 Serienteilen beschrieben, wobei es bei einer erfolgreichen Ausbildung im GaLaBau ankommt.Florian Lau
Artikel teilen:

Auszubildenden Handbuch bestellen

-Hier geht es zum AuGaLa-Online-Berichtsheft (Berichtsheft-GaLaBau.de)

 

Bereits veröffentlichte Serienbestandteile

Serie „Richtig Ausbilden“, Teil 1

Serie „Richtig Ausbilden“, Teil 2

Serie „Richtig Ausbilden“, Teil 3

Serie „Richtig Ausbilden“, Teil 4

Serie „Richtig Ausbilden“, Teil 5

Serie „Richtig Ausbilden“, Teil 6

Serie „Richtig Ausbilden“, Teil 7

Serie „Richtig Ausbilden“, Teil 8

Serie „Richtig Ausbilden“, Teil 9

Serie „Richtig Ausbilden“, Teil 10

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 11

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 12

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 13

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 14

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 15

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 16

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 17

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 18

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 19

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 20

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 21

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 22

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 23

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 24

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 25

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 26

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 27

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 28

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 29

Serie "Richtig Ausbilden", Teil 30


Duales Studieren - Flyer der Hochschulen in Berlin, Freising und Höxter

Info FGL Berlin Allgemeines zum Dualen Studium

Info FGL Berlin dual hinweis urlaubsanspruch

Infoflyer_Lenne-Schule

Flyer Höxter

Ablaufplan Höxter

Faltblatt_LB_dual_Ausbilderinfo_web

Faltblatt_LB_dual_web

 

Weitere PDFs von Haltern und Kaufmann

Hier finden Sie weitere Checklisten und Merkblätter (PDF) des Unternehmens Haltern und Kaufmann zur Durchführung von Betriebspraktika, die Sie auf Ihr Unternehmen übertragen können.

Zusammenstellung der für das Praktikum wichtigen Dokumente

Ablaufplan Betriebspraktikum

Verfahrensanweisung Praktikanten

Verhaltensregeln

Verhaltensregeln (Anhang)

Verpflichtungen für Praktikanten und Betrieb

Bewertungsbogen für Praktikanten

Checkliste für den Betreuer

Checkliste Praktikant

Praktikumsformen bei Haltern und Kaufmann

Datenblatt Praktikant

Das Kleingedruckte: Rechte & Pflichten auf der Rückseite des Arbeitsvertrages

Der Aufhebungsvertrag

Die SMART- Methode

BiBB-Empfehlung zum Führen von Ausbildungsnachweisen

 

Informative Links rund um Ausbildung und Praktika

-BBiG - Berufsbildungsgesetz

-Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die. Berufsausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin. GartAusbStEignV

-Broschüre: „Ausbildung und Beruf“

-Terminkalender für Ausbildungsmessen

-Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa)

-Dein Online-Berichtsheft

-Beitrag von Florian Lau über das Online-Berichtsheft

-Ausbildungsverordnung

-SVLFG: Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz

Buchtipps zum Thema
GaLaBau-Bilder-Wörterbuch

GaLaBau-Bilder-Wörterbuch

Interaktives Lernen mit Bildern und QR-Codes. Jetzt mit den bestimmten Artikeln in unterschiedlichen Farben
Tjards Wendebourg / 48,00 EUR
Fachbegriffe sind Grundlage einer guten Qualifikation. Aber wie bringen GaLaBau-Betriebe ihren Azubis Fachbegriffe bei? Und wie gehen sie damit um, dass immer weniger Arbeitskräfte ausreichend gut deutsch sprechen? Der Chefredakteur des Magazins DEGA GALABAU, Tjards Wendebourg, hat über 2.500 Begriffe von A wie „Arbeitskleidung“ bis Z wie „Zurrgurt“ in Alltagssituationen fotografiert und mit Aussprachehilfen versehen. So können Azubis und Fremdsprachler Dinge erkennen, sich die richtige Aussprache ((inkl. Artikel)) mittels QR-Code und Smartphone anhören und Wörter lernen. Dieses einmalige Konzept zur Steigerung des Lernerfolgs und zur Integration fremdsprachiger Fachkräfte wurde mit der „GaLaBau-Innovationsmedaille“ ausgezeichnet. zum Buch
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren