Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

aqua-concept GmbH für den 'Innovationspreis Klima und Umwelt 2015' nominiert

Die aqua-concept GmbH wurde zusammen mit dem Unternehmen geoKOAX für den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2015 nominiert. Die Kooperation aus innovativer Erdsonden-Technologie sowie hocheffizienter und nachhaltiger Wärmeträgerflüssigkeit ermöglicht sogar den Einsatz in Trinkwasserschutzgebieten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Klimagipfel in Paris hat es wieder zu Tage befördert. Unser Planet steht kurz vor dem CO2-Kollaps. Es ist höchste Zeit zu handeln. Politik und Wirtschaft spielen hierbei ohne Frage eine wichtige Rolle. Entscheidender aber ist das Verhalten eines jeden Einzelnen. Denn nicht die Industrie oder der Autoverkehr sind in Deutschland die Klimasünder Nummer eins. Es sind die Gebäudeheizungen, die für ca. 40 % des gesamten CO2-Ausstoßes verantwortlich sind. Denn Heizung, das heißt hierzulande für die meisten immer noch Erdöl oder Erdgas.

Oberflächennahe Geothermie ist die Zukunft
Dabei steht mit der oberflächennahen Geothermie eine perfekte Alternative zu fossilen Lösungen zur Verfügung. Sie ist die Zukunft des Klimamanagements von Gebäuden und Freiflächen. Sie ist erneuerbar, unerschöpflich und überall vorhanden, CO2-frei und damit absolut umweltverträglich.

Eine umweltfreundliche Unternehmenskooperation
Die beiden Gräfelfinger Unternehmen geoKOAX GmbH und aqua-concept GmbH haben zusammen ein einzigartiges Gesamtkonzept für eine kostengünstige und umweltschonende Geothermie-Lösung entwickelt und sind dafür für den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2015 nominiert worden. Die beiden Bausteine für diese innovative Lösung bestehen aus der patentierten geoKOAX-Erdwärmesonde und der umweltfreundlichen Wärmeträgerflüssigkeit coracon® GEKO von aqua-concept.

Innovative Erdwärmesonde trifft innovative Wärmeträgerflüssigkeit
Die geoKOAX-Erdewärmesonde garantiert mit einer neuartigen Verwirbelungs-technologie eine wesentlich höhere Wärmeübertragung als herkömmliche U-Son-densysteme. Folge: Die benötigten Bohrmeter und die Bohrlochtiefe sind geringer, die Investitionskosten sinken, die Kostenamortisation ist, im Gegensatz zur U-Son-dentechnologie bereits nach fünf Jahren erreichbar und die Heizkostenersparnis beträgt bis zu 70%. Die neuen Wärmeträgerflüssigkeiten der coracon® GEKO-Reihe sind optimal auf die Eigenschaften der geoKOAX-Sonde abgestimmt und machen so aus einer innovativen Hardware ein perfektes Gesamtsystem. Denn nur wenn alle drei Elemente Sonde, Wärmepumpe und Wärmeträgerflüssigkeit optimal aufeinander abgestimmt sind, kann der Gesamt-COP-Wert einer Geothermie-Anlage effektiv gesteigert werden.

Ausgezeichneter Klima- und Umweltschutz
Mit dem IKU-Preis werden Verfahren, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle ausgezeichnet, die Klima und Umwelt schützen und dabei wichtige Beiträge zur Verbesserung unserer Lebensbedingungen in unterschied-lichen Bereichen leisten.
Die aqua-concept ist seit über 20 Jahren mit innovativen Produkten und Dienst-leistungen rund um die Wasseraufbereitung erfolgreich am europäischen Markt aktiv. Für Systemhersteller entwickelt unsere FuE-Abteilung maßgeschneiderte Lösungen, die auch die kompliziertesten Anforderungen erfüllen.

Die IKU-Preisträger gestalten unsere Zukunft
Insgesamt hat die Jury unter dem Vorsitz von Bundesumweltminister a.D. Prof. Klaus Töpfer 14 innovative und nachhaltige Produkte in fünf Kategorien nominiert. Die fünfte Kategorie ist dabei speziell auf den Transfer von Innovationen in Entwicklungs- und Schwellenländer sowie in osteuropäischen Staaten ausgerichtet. Die Bewerbungen wurden vom Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung bewertet. Am 20. Januar 2016 werden in Berlin die Gewinner durch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks bekannt gegeben.

Weitere Infos unter www.aqua-concept-gmbh.eu

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren