Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jetzt anmelden

Webinar schult fortgeschrittene Kenntnisse in SketchUp Pro

Am 29.11. findet der zweite Teil der Webinar-Reihe statt, in dem die Arbeit mit dem Programm vertieft wird. Außerdem vermittelt Jonas Straub Tipps und Tricks, um Zeit beim Modellieren zu sparen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Verlag Eugen Ulmer
Artikel teilen:

Im Live-Webinar wird die Software eingehender behandelt: Effizientes Arbeiten mit Erweiterungen, Fotoabgleich und die Organisation eines Modells sind Themen des Seminars. 

Der Kurs kostet 100 € und dauert ca. 180 min (17.00–19.30 Uhr). Die Aufzeichnung des Seminars und eine Teilnahmebestätigung sind inbegriffen.

Der 1. Teil wurde aufgezeichnet und kann über diesen Link bezogen werden.

Weitere Informationen und einen Überblick zu den technischen Voraussetzungen gibt es auf der Website der Ulmer Akademie. Der dritte und letzte Teil der SketchUp-Reihe findet am 13.12. statt.

Zum Referenten 

Jonas Straub hat im Rahmen seiner Bachelorarbeit einen innovativen Arbeitsablauf entwickelt, der das Potenzial hat, die Branche nachhaltig zu verändern. Für seine Leistungen wurde er vom Verband ausgezeichnet. Neben seiner Arbeit im elterlichen Betrieb ist Jonas derzeit dabei, ein Buch über das 3D-Planungsprogramm „SketchUp“ für den Ulmer Verlag zu schreiben. Als Lehrbeauftragter an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf unterrichtet er das erste Semester in 3D-Planung und bietet zudem Schulungen für Firmen und Büros an.

Moderation

Tjards Wendebourg ist Redaktionsleiter Gartenbau/GaLaBau im Verlag Eugen Ulmer und Redakteur von DEGA GALABAU. Er ist ausgebildeter Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekt. Er hat entscheidend dazu beigetragen, in den vergangenen Jahren den Garten- und Landschaftsbau für den Ulmer-Verlag zu erschließen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren