Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VGL Baden-Württemberg

Reiner Bierig feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Seit einem viertel Jahrhundert ist Reiner Bierig Geschäftsführer beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg. Beim Antritt seiner Stelle am 1. März 1994 waren gerade einmal 466 Unternehmen im Verband organisiert, mittlerweile sind es 768. Reiner Bierig ist seit Beginn voller Tatendrang, sprudelt vor neuen Ideen und versteht es wie kein anderer das ganze Verbandsteam, sowohl Haupt- als auch Ehrenamt, für die Sache zu begeistern und mitzureißen. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Bierig, der in Stuttgart Hohenheim seinen Abschluss zum Diplom- Agraringenieur machte, arbeitete zunächst vier Jahre lang als Referent für land- und forstwirtschaftliche Lohnunternehmen beim Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft in Stuttgart. Mit gerade einmal 32 Jahren wurde er Geschäftsführer des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg. Eine seiner ersten Aufgaben war der Bau des heutigen Verbandsgebäudes und der Umzug nach Leinfelden-Echterdingen, darauf folgte ein Neubau und das Internat für das Überbetriebliche Ausbildungszentrum in Heidelberg. Reiner Bierig rief diverse Fachreisen und die Beteiligung an großen Publikumsmessen ins Leben. Er erweiterte das Seminarprogramm, richtete sogenannte Erfahrungsaustausch- und eine Juniorengruppe ein, ist in verschiedenen Gremien rund um das Thema Ausbildung und als Aufsichtsrat für Landesgartenschauen aktiv, um nur einige seiner Meilensteine zu nennen.

Thomas Heumann, Vorstandvorsitzender des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, gratuliert Reiner Bierig zum Jubiläum: „Ich selber bin seit über 25 Jahren im Ehrenamt für den Verband tätig und daher nah am Geschehen dran. Was Reiner Bierig in den letzten 25 Jahren auf die Beine gestellt hat verdient, meiner Meinung nach, den aller höchsten Respekt – er ist ein großer Gewinn für unsere Branche.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren