Geschäftsführer verabschiedet
Nach fast 20-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer des sächsischen GaLaBau-Verbands verabschiedete sich Horst Bergmann am 31. Dezember 2020 in den verdienten Ruhestand. Damit endete eine Zeit, die für ihn von 1996 bis 2000 als aktiv mitgestaltendes Präsidiumsmitglied begann und mit der Position des Geschäftsführers am 1. November 2001 fortgesetzt wurde.
- Veröffentlicht am

Nicht nur in Sachsen wird man den charismatischen Diplom-Gartenbauingenieur künftig vermissen: Mit seiner fachlichen Kompetenz und seinem großen wirtschaftspolitischen Interesse baute er ein Netzwerk auf, das die Basis dafür bildete, Themen und Projekte erfolgreich voranzubringen und auch über Landesgrenzen hinaus zu realisieren.
Als Geschäftsführer begründete Horst Bergmann 2001 die GaLaBau Dienstleistung Sachsen GmbH mit, sorgte in den folgenden Jahren für die feste Etablierung der Wettbewerbe „Preis des Sächsischen Garten- und Landschaftsbaues“ und „Gärten in der Stadt“, begleitete die sächsischen Unternehmen bei der Einführung des Euro und initiierte die kurze und regelmäßige Unternehmerinformation zunächst als Rundfax, später als wöchentliche Rundmail. Als Mitglied zahlreicher Gremien und Ausschüsse, darunter der Bundesagentur für Arbeit, der Dachorganisation der sächsischen Wirtschaft VSW sowie dem Bauforum Sachsen im Gesamtverband des Sächsischen Handwerks setzte sich Horst Bergmann gegen den vermehrten Einsatz unlauterer Konkurrenz in der Branche ein.
Neben den tragischen Hochwasserereignissen von 2002 und 2013, von denen einige Verbandsbetriebe nicht nur einmal betroffen waren, waren es viele weitere Ereignisse, in denen er als kompetenter Berater sowie Mittler zwischen Wirtschaft und Politik fungierte. Engagiert und argumentativ setzte er sich für die weitere Gewinnung von Verbandsmitgliedern, den Erfolg der Landesgartenschauen und die Nachwuchsgewinnung ein. Bis heute bewährt sich das 2014 gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden initiierte „Kooperative Studium Bachelor GaLaBau“, das seinen Ursprung in Sachsen hat, als erfolgreicher Qualifizierungsweg junger Menschen.
Mit seiner Fachkompetenz sowie seiner aufrichtigen Art gab Horst Bergmann auch unbequemen Themen stets einen Namen. Nicht zuletzt dieser Wesenszug verschaffte ihm hohe Anerkennung auf allen Ebenen. Mitgliedsbetriebe, Geschäftspartner sowie ehrenamtliche und hauptamtliche Kolleginnen und Kollegen schätzen seinen Rat bis heute.
Die Verabschiedung von Horst Bergmann erfolgte im kleinen Kreis und wird im kommenden Jahr im angemessenen Rahmen nachgeholt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.