Ehrenpräsident Manfred Lorenz gestorben
Manfred Lorenz, Ehrenpräsident und Gründungsmitglied des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen (VGL NRW), ist am 1. September plötzlich und unerwartet im Alter von 67 Jahren gestorben.
- Veröffentlicht am

Seit 1975 führte Lorenz den elterlichen Betrieb im Bergisch Gladbach und entwickelte diesen zu einem Unternehmen mit über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter. 2019 erfolgte die Übergabe der Unternehmensmehrheit an einen Mitarbeiter.
Seit 1976 war Manfred Lorenz Mitglied im Vorstand der Bezirksfachgruppe Großraum Köln, seit 1990 Mitglied des Präsidiums des VGL Rheinland, dessen Schatzmeister er von 1992 bis 1994 war. Seit 1994 bis zur Verbandsverschmelzung mit dem westfälischen Schwesterverband zum VGL NRW, die unter seiner Mitarbeit und Federführung im Jahre 2004 erreicht wurde, war er Präsident des Verbandes. Dem Verband stand er von 2004 bis 2010 als Präsident vor, nach Ablauf seiner Amtszeit wurde ihm von der Mitgliederversammlung die Ehrenpräsidentschaft des Verbandes verliehen.
Von 1994 bis 2010 war er darüber hinaus Mitglied im Hauptausschuss des Bundesverbandes (BGL). Dem Berufsstand war er in verschiedenen weiteren Gremien verbunden. So war er über zehn Jahre lang Prüfmeister bei der Landwirtschaftskammer NRW in den Bereichen Zwischen-, Abschluss- und Meisterprüfung im GaLaBau, Vorsitzender des Fachbeirates GaLaBau sowie Friedhofsgärtnerei, Mitglied im Versuchsbeirat GaLaBau sowie im Beraterbeirat GaLaBau.
Die Förderung der Landesgartenschauen in NRW waren ihm stets ein persönliches Anliegen. Hier brachte er seine Erfahrung und seine Fähigkeiten in verschiedenen Funktionen in der Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege Nordrhein-Westfalen, zuletzt als Vorstand, sowie in die Fachgremien und -beiräte der einzelnen Landesgartenschaustädte ein.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.