Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Veränderungen im VGL BW

Neue Willkommenslotsin und Referentin für Integration und Fortbildung

Am 01.04.2022 hat Birgit Alvarez ihre Stelle als Willkommenslotsin/ Referentin für Integration und Fortbildung beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. angetreten. Sie übernimmt u. a. die Funktion der Willkommenslotsin von unserem Mitarbeiter Andreas Haupert, der sich zukünftig anderen Aufgaben im Verband widmen wird. Der Dienstsitz von Birgit Alvarez ist an der DEULA gGmbH in Kirchheim/Teck.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Zum 01.04.2022 hat Birgit Alvarez ihre Stelle als Willkommenslotsin/Referentin für Integration und Fortbildung beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. angetreten.
Zum 01.04.2022 hat Birgit Alvarez ihre Stelle als Willkommenslotsin/Referentin für Integration und Fortbildung beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. angetreten.VGL BW
Artikel teilen:

Die Fortführung der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Stelle „Willkommenslotsen“ ist ein deutliches Signal für eine offene und zukunftsorientierte Branche. Bei der Einstellung von Geflüchteten gilt es viele Dinge zu beachten. Hier brauchen unsere Mitgliedsbetriebe eine/n kompetente/n Ansprechpartner/in.

Somit kann unsere Branche im Umgang mit der „neuen“ Situation, durch den Zuzug von geflüchteten Menschen aus der Ukraine, weiterhin Ihre Offenheit und Hilfsbereitschaft zeigen.
Wir freuen uns mit Birgit Alvarez eine Mitarbeiterin gewonnen zu haben, welche den Kontakt mit Unternehmen und Geflüchteten bereits bestens kennt.

Als Referentin für Integration und Fortbildung wird Frau Alvarez darüber hinaus die Weiterentwicklung und Ausweitung der förderbaren Kursmaßnahmen im Garten- und Landschaftsbau vorantreiben. Ebenso steht Sie unseren Mitgliedsbetrieben bei allen Fragen rund um Fördermöglichkeiten zur betrieblichen Weiterbildung zur Verfügung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren