Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BOKU Wien

Prof. Dr. Florin Florineth ist tot

Am 16. Juli ist Prof. Dr. Florin Florineth mit 77 Jahren verstorben. Der 2015 emeritierte Hochschullehrer lehrte seit 1994 an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien, gründete und führte das Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB), wo Pflanzen als Baustoffe für die Sicherung von Hängen und Ufern sowie die dafür notwendigen Bautechniken im Mittelpunkt standen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Florin Florineth war engagierter und aktiver Umweltschützer. Nach kurzer Zeit als Lehrer am Realgymnasium in Meran initiierte und leitete er beim Südtiroler Sonderbetrieb für Bodenschutz, Wildbach- und Lawinenverbauung den ingenieurbiologischen Dienst. Als leidenschaftlicher Schüler und Anhänger von Hugo-Meinhard Schiechtl legte er in dieser Zeit die Grundsteine seiner späteren Forschung, Pflanzen als Baustoffe für die Sicherung von Hängen und Ufern einzusetzen, zu testen und die dafür notwendigen Bautechniken weiterzuentwickeln.

Mit seiner Berufung zum Ordentlichen Universitätsprofessor 1994 an die BOKU Wien etablierte er die Ingenieurbiologie und Vegetationstechnik als akademische Disziplinen. Neben dem Aufbau des Instituts und der Lehre engagierte und widmete sich Florin mit Hingabe der universitären Verwaltung (u.a. als langjähriger Departmentleiter) und Internationalisierung, er war Gründungs- und Vorstandsmitglied der Europäischen Föderation zu Ingenieurbiologie (EFIB).

Seine große Leidenschaft galt der Lehre. Er erfüllte die Hörsäle, Baustellen und Exkursionen mit begeisterungsfähigem Charme und Witz, stets ein schelmisches Lächeln und Zwinkern in den Augen. Das Weitergeben seines Wissens und seiner Überzeugungen war seine Berufung, der er auch nach seiner Emeritierung 2015 mit Freude nachgegangen ist

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren