Oliver Range als Vorstand abberufen
Die Gärtner von Eden stellen ihren Vorstand neu auf. Oliver Range verlässt die Genossenschaft, seine bisherige Co-Vorständin Nicole Klattenhoff übernimmt die Geschäfte bis auf weiteres.
von Redaktion/Julia Guntermann, Gärtner von Eden erschienen am 20.08.2024Nach rund zweieinhalb Jahren unter der Führung des Vorstandsduos Oliver Range und Nicole Klattenhoff gibt es personelle Veränderungen bei den Gärtnern von Eden. Der Aufsichtsrat hat entschieden, seinen Vorstand neu auszurichten und deshalb die Zusammenarbeit mit Oliver Range zu beenden.
Grund für die personelle Umorientierung ist eine Verschiebung in der Schwerpunktsetzung. Nach zweieinhalb Jahren, die vor allem im Zeichen der Digitalisierung standen, gibt es nun neue Prioritäten. Mit seinen umfangreichen Erfahrungen aus der Digitalbranche war Oliver Range die Idealbesetzung für den Vorstandsposten der Gärtner von Eden, die ihre Digitalisierung vorantreiben wollten. Und genau das tat Oliver Range mit Riesenschritten: So führte er unter anderem mit Flip eine eigens auf die Bedürfnisse von Unternehmen mit vielen Mitarbeitenden ohne Computerarbeitsplatz zugeschnittene Kommunikationsplattform ein, machte die Gärtner von Eden zum Vorreiter im Bereich der CO2-Bilanzierung und trieb verschiedene Automationsprojekte im Marketing voran. Parallel dazu betätigte sich Range als Netzwerker, rückte die Genossenschaft näher an die GaLaBau-Verbände heran und initiierte und vertiefte Partnerschaften mit diversen branchenrelevanten Unternehmen.
Nach dieser intensiven Digitalisierung rücken bei der Genossenschaft neue Themen an die Spitze der Agenda, und dafür stellt sie nun die personellen und strukturellen Weichen. „Wir wollen uns noch stärker darauf konzentrieren, unsere Mitglieder in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen“; fasst Ueli Leuthold, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Gärtner von Eden, zusammen. „Unter anderem steht die Verankerung der initiierten Digitalprojekte in den Mitgliedsbetrieben an.“ Weitere Themen und die Herangehensweise zu ihrer Umsetzung wird der Aufsichtsrat der Gärtner von Eden erarbeiten. „Wir haben konkrete Vorstellungen für die Zukunft der Gärtner von Eden“, so die Aufsichtsratsvorsitzende Claudia Schaaf. „Dazu gehört, mit schlanken organisatorischen Strukturen die Mitglieder bei ihrer Weiterentwicklung bedarfsgerecht zu unterstützen, um die Betriebe und dadurch auch die Genossenschaft zu stärken. Dafür wollen wir Vorgehensweisen und personelle Lösungen entwickeln.“
Bis zur personellen Neuaufstellung führt Nicole Klattenhoff die Geschicke der Genossenschaft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.