Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG)

Veitshöchheim stellt sich neu auf

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Wie bereits im Februar angekündigt, hat die Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) im unterfränkischen Veitshöchheim mit Wirkung vom 1. November umfirmiert. Aus den Fachabteilungen und Fachzentren werden Institute. So ist aus der Abteilung Landespflege der LWG in Veitshöchheim nun das „Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau (ISL)" geworden. Es besteht aus vier Bereichen (ISL 1 bis 4). Der Leiter des ISL ist auch der alte Chef: Jürgen Eppel steht dem Institut vor, Johannes Pitzer ist sein Stellvertreter und leitet zugleich das ISL 4 „Betrieb, Management und Freiraumplanung". Die Titel der übrigen Einheiten lauten „Forschungskoordination und Projektmanagement" (ISL 1, Leitung Rainer Berger), „Natur und Landschaft" (ISL 2, Leitung Hans Beischl) und „Urbanes Grün" (ISL 3, Dr. Philipp Schönfeld).

Das komplette Organigramm der LWG finden Sie unter dega3787 .

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren