Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsgärtner-Cup Hessen-Thüringen

Die Sieger kommen aus der Rhön

Felix Möller und Jannik Hohmann heißen die Sieger des 10. Landschaftsgärtner-Cup Hessen-Thüringen. Die beiden Azubis von Kimpel-Gärten und Gebrüder Baier Garten- und Landschaftsbau aus Dipperz in der Rhön setzten sich in Erfurt gegen acht andere Teams aus dem Verbandsgebiet durch. Die beiden Sieger haben sie sich damit für den bundesweiten Landschaftsgärtner-Cup Mitte September in Nürnberg qualifiziert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landschaftsgärtner-Cup in Hessen-Thüringen
Landschaftsgärtner-Cup in Hessen-ThüringenCarolin Leist, FGL Hessen-Thüringen
Artikel teilen:

Den zweiten Platz holten sich Kevin Genzel von LGM Landschaftsbaugesellschaft Mühlhausen und Leonhard Kuge, von der Landschaftsgärtnerei Bielert aus Friedrichroda in Thüringen.Sabrina Hampl und Steffen Brehmer, von der Fichter GmbH & Co. KG aus Südhessen schafften es als Dritte auf das Treppchen.

Zahlreiche Besucher kamen am Samstag nach Erfurt an die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, um den Landschaftsgärtner-Cup Hessen-Thüringen 2018 zu verfolgen. Insgesamt 18 angehende Landschäftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner traten in neun Teams gegeneinander an. Ihre Aufgabe bestand darin, innerhalb von sieben Stunden ein kleines landschaftsgärtnerisches Gesamtwerk vom Plan in die Realität zu übertragen.

Die Schirmherrschaft hatte die Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Birgit Keller übernommen. Die Wettbewerbsaufgabe kam aus der Feder von Matthias Luz von der plandrei Landschaftsarchitektur GmbH aus Erfurt. Gemeinsam mit Referatsleiter Steffen Groß aus dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft überreichte Jens Heger, Präsident des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen während der Siegerehrung im Anschluss an den Wettbewerb die Urkunden. Heger verwies auf die gute Qualität der Ausbildung in Hessen-Thüringen, die die Teilnehmer während des Wettbewerbs unter Beweis gestellt haben: „Auf Ihre heutigen Leistungen dürfen Sie mir Recht stolz sein! Ihr berufspraktisches Können ist die Basis für einen erfolgreichen Einstieg in Ihr zukünftiges Berufsleben“, gab der hessische GaLaBau-Unternehmer den Teilnehmern im Anschluss der Ehrung mit auf den Weg.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren