Verbände für Dach- und Fassadenbegrünung nun vereint
Am 17. Mai 2018 haben sich in Stuttgart der Deutsche Dachgärtner Verband (DDV) und die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) zum Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) vereinigt. Die Mitglieder beider Verbände hatten sich auf ihren Versammlungen im März jeweils einstimmig dafür ausgesprochen, die Fusion zu vollenden.
- Veröffentlicht am
Damit ist ein Verband entstanden, der sich mit viel größerer Kraft für Fassaden-, Dach- und Innenraumbegrünungen engagieren kann mit aktuell 315 Mitgliedern. Diese sind nicht nur klassische Begrüner, sondern auch Architekten, Sachverständige, Zulieferer und Vertreter anderer Zweige, zum Beispiel des Dachdeckerhandwerks, sowie weitere Fachleute und Gründungsmitglieder von DDV und FBB.
Nach Unterzeichnung des Gründungsvertrags (der ebenfalls 100 % Zustimmung fand) folgte die erste ordentliche Mitgliederversammlung mit 40 anwesenden Mitgliedern. FBB und DDV sind nicht gestorben, sondern leben in größerer Stärke auf", betonte Dr. Gunter Mann, hauptamtlicher BuGG-Präsident und ehemaliger FBB-Präsident. Es sei ein persönlicher Wunsch in Erfüllung gegangen. Zum Präsidium zählen außerdem Carsten Henselek, GaLaBau-Unternehmer und bisher DDV-Präsident, Dachbegrüner Gerd Vogt, Hans Schmid, Senior-GaLaBau-Unternehmer und langjähriger DDV-Vizepräsident mit dem Fokus Pflanze, sowie Helmut Kern, ehemaliger Gartenamtsleiter der Stadt Karlsruhe und Aktiver in der GALK (Gartenamtsleiterkonferenz im Deutschen Städtetag). Er soll sein Netzwerk innerhalb der Kommunen nutzen, um dort die Anliegen des BuGG zu platzieren. Die Geschäftsstelle des Verbands bleibt mit Sylvia van Meegen in Saarbrücken; der Verbandssitz ist jedoch Berlin, nah an der Bundespolitik.
Ein großer Dank ging an Uwe Harzmann von Optigrün, Dieter Schenk von ZinCo und Tim Bauder von Bauder für die Anschubfinanzierung des neuen Verbandes. Carsten Henselek plädierte dafür, in der Kommunikation und vor allem bei Veranstaltungen wie dem Weltkongress Gebäudegrün oder der Messe GaLaBau nicht nur die beteiligten Branchen anzusprechen. Ziel der BuGG sei es, Investoren zu überzeugen und die Verantwortlichen in den Kommunen zu erreichen, damit diese gute Rahmenbedingungen für mehr Gebäudegrün schaffen. Nicht zuletzt gelte es für die grüne Branche, hier Markt zu machen".
Weitere Informationen auf www.gebaeudegruen.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.