Leute im Galabau
- Veröffentlicht am
Willkommenslotse beim FGL Hessen-Thüringen
Martin Rohloff ist seit dem 1. Februar 2018 Willkommenslotse beim Fachverband GaLaBau Hessen-Thüringen. Er löste Nils Oelkers ab, der für Nachwuchswerbung, Aus- und Weiterbildung zuständig ist. Rohloff ist gelernter Gärtner, hat Geografie, Soziologie und Botanik studiert und praktische Erfahrungen im GaLaBau. Im Rahmen seiner Tätigkeit möchte er auch vor Klassen mit Geflüchteten den Landschaftsgärtnerberuf präsentieren und dafür werben. Sein Ziel ist zudem die passgenaue Vermittlung von motivierten Geflüchteten in GaLaBau-Betriebe. Bild: FGL
Neue NRW-Ministerin
Ursula Heinen-Esser (CDU), von 2015 bis 2016 Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands GaLaBau (BGL), wurde am 29. Mai zur Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen ernannt. Sie folgte auf die zurückgetretene Christina Schulze-Föcking. Heinen-Esser war zuletzt Vorsitzende der Geschäftsführung der Bundesgesellschaft für Endlagerung. Auch war sie viele Jahre Bundestagsabgeordnete und von 2007 bis 2013 Parlamentarische Staatssekretärin in zwei Ministerien. Bild: BGL
Zu Ehrenpräsidenten ernannt
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL) hat Hermann Kutter aus Memmingen (2. v. l.) und Ulrich Schäfer aus Nürnberg (l.) zu seinen Ehrenpräsidenten ernannt. Schäfer hatte die Ehrung zur Mitgliederversammlung erhalten, nun bekam Hermann Kutter in seinem Firmengebäude die Urkunde (im Bild auch Ehefrau Helga Kutter und VGL-Präsident Gerhard Zäh). Kutter ist Träger des Bundesverdienstkreuzes und hat außerordentliche Verdienste um den GaLaBau, den Verband, die GaLaBau-Bildungseinrichtungen und die Entwicklung von Normen. Bild: VGL
Für Bachelorarbeiten geehrt
Über einen mit jeweils 300Euro dotierten Ehrenpreis freuten sich drei Absolventen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf – Lucas Winkler (Bild), der einen Blick auf den GaLaBau 4.0 warf (siehe Webcode dega4104 ); Daniel Graßler , mit seiner Arbeit über die Optimierung der Leistungserfassung für die Wurzer Umweltdienst GmbH, sowie Vincenz Eninger , der Verwendung und Potenzial von vorkultivierten Vegetationsmatten im GaLaBau untersuchte. Bild: Wendebourg
Landessieger bei den Landschaftsgärtner-Cups
In den Verbänden Berlin und Brandenburg sowie Sachsen-Anhalt siegten bei den Landschaftsgärtner-Cups Teams, die aufgrund der Altersbeschränkung nicht am Bundeswettbewerb in Nürnberg teilnehmen können. Mit der höchstmöglichen Punktzahl bei der Bauaufgabe und der Pflanzenstation verdienten sich Jeanne Tartler und Kevin Wilcek von der Flöter & Uszkureit GmbH aus Berlin (oben, mit Matthias Lösch) den ersten Platz. In Sachsen-Anhalt gewann die Vorjahressiegerin Marsha Jamrath vom Unternehmen Stefan Neumann aus Haldensleben mit ihrem Teampartner Michel Harbke von Haltern und Kaufmann aus Barleben. Bild: Verbände
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.