Wissenschaftler belegen positive Wirkungen
- Veröffentlicht am
Kölner Wissenschaftler zeigen, dass Fassadenbegrünung messbare Vorteile für Luftqualität, Sauerstoffproduktion und Artenvielfalt mit sich bringt. In zwei Studien haben sie die Temperaturreduktion und das Schadstoff-Absorptionsvermögen von Kletterpflanzen nachgewiesen. Das Team um Prof. Dr. Hans Georg Edelmann vom Institut für Biologiedidaktik der Uni Köln hatte die Tagestemperatur-Verläufe von Efeu-begrünten Fassaden im Vergleich zu verputzten Hausfassaden sowie die fassadennahe Luftfeuchte über mehrere Wochen aufgezeichnet. Dabei zeigte sich, dass Efeu, wie auch andere (Kletter-)Pflanzen, im Sommer nachhaltig kühlend, im Winter wärmeisolierend auf die Fassaden wirkt.
Zusammen mit dem Forschungsinstitut Jülich untersuchten die Kölner Forscher zudem die Wirkung von Efeu auf die Absorption von Stickoxiden (NO x ) und die Adsorption von Feinstaub. Sie konnten zeigen, dass Efeu Stickoxide absorbierte und den Feinstaub herausfiltert. Mehr dazu unter dega4117 .
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.