Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fassadenbegrünung

Wissenschaftler belegen positive Wirkungen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Kölner Wissenschaftler zeigen, dass Fassadenbegrünung messbare Vorteile für Luftqualität, Sauerstoffproduktion und Artenvielfalt mit sich bringt. In zwei Studien haben sie die Temperaturreduktion und das Schadstoff-Absorptionsvermögen von Kletterpflanzen nachgewiesen. Das Team um Prof. Dr. Hans Georg Edelmann vom Institut für Biologiedidaktik der Uni Köln hatte die Tagestemperatur-Verläufe von Efeu-begrünten Fassaden im Vergleich zu verputzten Hausfassaden sowie die fassadennahe Luftfeuchte über mehrere Wochen aufgezeichnet. Dabei zeigte sich, dass Efeu, wie auch andere (Kletter-)Pflanzen, im Sommer nachhaltig kühlend, im Winter wärmeisolierend auf die Fassaden wirkt.

Zusammen mit dem Forschungsinstitut Jülich untersuchten die Kölner Forscher zudem die Wirkung von Efeu auf die Absorption von Stickoxiden (NO x ) und die Adsorption von Feinstaub. Sie konnten zeigen, dass Efeu Stickoxide absorbierte und den Feinstaub herausfiltert. Mehr dazu unter dega4117 .

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren