RAL-Gütezeichen überarbeitet
- Veröffentlicht am
Die Gütegemeinschaft Metallzauntechnik ( www.guetezaun.de ) hat das RAL-Gütezeichen Metallzauntechnik überarbeitet und die mit ihm verbundenen Anforderungen an die Errichtung von Fundamenten, Pfosten, Streben und Spannbrücken, Zaunbespannungen sowie Türen und Toren verschärft.
- So müssen Metallzäune, die das RAL-Gütezeichen tragen, bei jeder Richtungsänderung oder Unterbrechung der Zaunlinie alle Schnitt- und Biegestellen, an denen der Korrosionsschutz verletzt wurde, gereinigt und mit Zinkschutzfarbe nachbearbeitet werden.
- Zudem muss nun darauf geachtet werden, Verletzungsrisiken zum Beispiel durch überstehende Schraubenteile auszuschließen.
- An öffentlich zugänglichen Zaunanlagen darf darüber hinaus aus Sicherheitsgründen bis zu einer Standhöhe von 180 cm kein Übersteigschutz verwendet werden.
Neben hohen Anforderungen an die Montage weist das RAL-Gütezeichen Metallzauntechnik auch darauf hin, dass nur Zaunbauteile verwendet werden, die den gesetzlichen und normativen Bestimmungen entsprechen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.