Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forum Grünes Bauen Bayern

Tagungen stellten Regenwasser und Stadtgrün in den Mittelpunkt

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Mit zwei Veranstaltungen auf der Landesgartenschau in Würzburg setzte sich das Forum Grünes Bauen Bayern – eine Initiative des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern), des Bayerischen Industrieverbandes Baustoffe, Steine und Erden sowie des InformationsZentrums Beton – mit Zukunftsthemen auseinander. Dabei wurde zum einen die Bedeutung von urbanem Regenwasser-Management hervorgehoben, um Niederschläge entweder länger zurückzuhalten oder schneller versickern zu lassen. GaLaBau-Unternehmer, Landschaftsarchitekten und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung diskutierten die Rolle von versickerungsfähigen Belägen und dem Retentionsvolumen von Dachbegrünungen. „Bei der gesetzlichen Regelung müssen Begrünungs- und Naturschutzmaßnahmen unmittelbar am Investitionsobjekt gegenüber Ausgleichsaktivitäten in der freien Landschaft deutlich bessergestellt werden", forderte VGL-Präsident Gerhard Zäh. Damit würden neue Anreize für Bauherren geschaffen, in eine begrünte Immobilie zu investieren.

In einer weiteren Fachtagung unter dem Motto „Mooswände, Living Walls und Stadtbäume – nachhaltige, energieeffiziente Stadtbegrünung" dreht sich alles um die Fähigkeit des Stadtgrüns, sich an den Klimawandel anzupassen. Dabei stellte unter anderem die LWG Veitshöchheim den Stand ihrer Versuchsergebnisse bei den grünen Wänden sowie bei den Aufpflanzversuchen der Zukunftsbäume vor. Peter Menke, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Die Grüne Stadt, präsentierte die BGL-Kampagne „Rettet den Vorgarten", die sich auch als Baustein zu mehr Grün in der Stadt versteht.

Die letzte Veranstaltung der Reihe in diesem Jahr wird unter dem Motto „Städtebau – Innenentwicklung und Baukultur" stehen und findet am 25. September 2018 wieder auf der Landesgartenschau Würzburg statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren