Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Politik

Beirat „Umwelt und Sport" berufen

Für den Beirat „Umwelt und Sport" wurden in der 19. Legislaturperiode neue Mitglieder ernannt. Der vom Bundesumweltministerium berufene Beirat besteht aus 14 Mitgliedern aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Stadtentwicklung, Verwaltung sowie der Umwelt- und Naturschutzverbände. Sie sollen Fragen der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, der nachhaltigen Gestaltung von Sportveranstaltungen oder der Verbindung von Sportinteressen mit Belangen des Umweltschutzes diskutieren und dazu Empfehlungen aussprechen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Beirat „Umwelt und Sport" unterstützt das BMU seit 1994 bei der Bewertung der Entwicklungen im und durch Sport und erarbeitet Handlungsempfehlungen. Für 15 Millionen Menschen, die Sport in der Natur treiben, ist das Naturerlebnis eine zentrale Motivation. Der Erhalt einer intakten Umwelt liegt somit auch im Eigeninteresse des Sports. Da immer mehr Menschen in urbanen Gebieten leben, rückt zudem die attraktive, bewegungsfördernde Gestaltung des öffentlichen Raums in den Blick des Beirats.

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) ist nicht im Beirat vertreten. Auf Anfrage teilte Thomas Krämer, Zuständiger für die Themen Bundes- und Europapolitik, mit, dass die Themen des Beirats nur in Randbereichen für den BGL relevant seien. An anderer Stelle steht der Bundesverband allerdings im engen Austausch mit dem BMU. So berücksichtigt der neue Masterplan Stadtnatur Themen und Forderungen des Verbands und bildet damit das Zentrum der Zusammenarbeit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren