BdB warnt vor Einschleppung des Feuerbakteriums
- Veröffentlicht am
Nachdem in einem belgischen Großhandelsunternehmen mit dem Feuerbakterium ( Xylella fastidiosa ) infizierte Olivenbäume gefunden wurden, warnt der Bund deutscher Baumschulen (BdB) vor den Gefahren des sorglosen Pflanzenimports. Der Quarantäneschädling hat in Südeuropa ganze Plantagen vernichtet.
Der Fund der infizierten Olivenbäume in Belgien zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, vor allem Pflanzen aus mediterranen Ländern vor dem Import auf ihre Gesundheit zu überprüfen", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Bundes deutscher Baumschulen (BdB), Markus Guhl.
Gemeinsam mit dem Julius-Kühn-Institut hat der BdB bereits vor zwei Jahren ein Faltblatt für den Umgang mit Hochrisikopflanzen, die von Xylella befallen werden, herausgegeben (Download: dega4342 ).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.