Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Vortragsreihe „Stix & Stones“

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und VGL Bayern intensivieren Zusammenarbeit

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Freising und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern)  verstärken ihre Zusammenarbeit. Mit der Vortragsreihe „Stix & Stones“ bietet der Verband den Studierenden der Fakultät Landschaftsarchitektur praxisnahe Einblicke in die aktuellen Trends im Garten- und Landschaftsbau. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
HSWT
Artikel teilen:

Bereits seit mehreren Jahren kooperieren der VGL Bayern und die Hochschule in der Ausbildung der  Studierenden in den Bachelorstudiengängen Landschaftsarchitektur sowie Landschaftsbau und  -Management und im Masterstudiengang International Master of Landscape Architecture. Unter  anderem beteiligt sich der Verband an den jährlich stattfindenden Landschaftsbautagungen und  unterstützt Hochschulexkursionen zu unterschiedlichen Verbandsmitgliedern. Außerdem unterrichtet Prof. Rudolf Walter Klingshirn, Verbandsdirektor und Honorarprofessor an der HSWT, in  regelmäßigen Vorlesungen über das Bau- und Vergaberecht. Darüber hinaus arbeitet Prof. Dr.  Cristina Lenz, Dekanin der Fakultät Landschaftsarchitektur, intensiv an einem Konzept zur  Etablierung eines neuen, dreisemestrigen Masterstudiengangs Landschaftsbau, der zügig eingeführt werden soll. 

Nun einigten sich Prof. Dr. Thomas Brunsch, Studiengangsleiter Landschaftsbau und -Management, und Julian Herold, Referent für landschaftsgärtnerische Fachgebiete im VGL Bayern, die  Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Noch im Wintersemester 2018/2019 startet die neue  Themenreihe „Stix & Stones“ an der Hochschule in Freising und ergänzt damit die planmäßigen  Lehrinhalte der Vorlesungen. Ziel ist es, den Praxisbezug der Studierenden zur grünen Branche und die Vernetzung zu den Verbandsmitgliedern zu stärken. In sechs unterschiedlichen Vorträgen, jeweils mittwochs um 16:30 Uhr, präsentieren ausgewiesene Fachexperten aktuelle Trends rund um den Garten- und Landschaftsbau. 

Themen und Termine:

  • 21.11.2018: 3D-Betondrucker: Martin Staudinger, Geschäftsführer UniQum GmbH
  • 12.12.2018: Licht im Freiraum: Wendelin Jehle, Schleitzer baut Gärten creativ & innovativ GmbH
  • 19.12.2018: Ran an die Fassade - aber wie?: Fritz Zanker, Landschaftsarchitekt und freier  Sachverständiger
  • 16.01.2019: Schwimmteichbau - aber richtig: Josef Becker, Firma Teich & Garten  

Weitere Vorträge mit dem Schweizer Unternehmer Enzo Enea, am 30. Januar, und dem  Gartengestalter und Firmeninhaber Peter Berg, am 29. Mai 2019, sind in Vorbereitung. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren