Kuratorium entscheidet sich für die Flatter-Ulme
- Veröffentlicht am
Das Kuratorium Baum des Jahres hat die Flatter-Ulme ( Ulmus laevis ) zum Baum des Jahres 2019 gekürt. Auf der Vorschlagsliste standen außerdem die Kornelkirsche ( Cornus mas ) und die Douglasie ( Pseudotsuga menziesii ).
Die Flatter-Ulme (siehe auch unser Porträt ab Seite 48) kommt vor allem an feuchten Standorten, beispielsweise in Flussauen, vor, wird teilweise aber auch als Straßen-, Alleen- und Parkbaum verwendet. Von den drei in Mitteleuropa heimischen Arten ist sie die anspruchsloseste. Gegenüber dem Ulmensterben gilt sie als ziemlich resistent. Dass die Flatter-Ulme dennoch eine seltene Baumart in Deutschland ist, ist vor allem dem Verlust ihres Lebensraumes durch Flussbegradigungen und Trockenlegung von Auen geschuldet.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.