Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hessen

Garten-Oskar geht nach Bad Arolsen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Eine Pflanzung, die einer Dünenvegetation nachempfunden wurde, vermittelt am Strandbad Twistesee Nordseeatmosphäre.
Eine Pflanzung, die einer Dünenvegetation nachempfunden wurde, vermittelt am Strandbad Twistesee Nordseeatmosphäre.Landschaftsarchitektur-Büro Ines Schulz
Artikel teilen:

Der hessische Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) verleiht in Kooperation mit dem hessischen Umweltministerium den „Garten-Oskar" 2018 für herausragende gartenkulturelle Leistungen. Dieses Jahr hat ihn das Landschaftsarchitektur-Büro Ines Schulz in Kassel für die Neugestaltung des Twistesee-Strandbades in Bad Arolsen erhalten.

Das Strandbad ist ein Vorzeigeprojekt für einen hochwertigen Planungsprozess im ländlichen Raum innerhalb der interkommunalen Arbeitsgemeinschaft „Stadtumbau Nordwaldeck". Diese besteht seit 2005 und umfasst die Städte Bad Arolsen mit ihren Partnerkommunen Diemelstadt, Twistetal und Volkmarsen. Die Kommunen werden durch das Programm „Stadtumbau West" gefördert.

Die Idee, einen künstlichen Sandstrand anzulegen und eine an Dünen erinnernde Atmosphäre zu schaffen, war nur mit einer vorbildlichen Kooperation der beteiligten Gemeinden und Planungspartnern möglich. Aufgrund seiner Lage in einer landschaftlich attraktiven Region, dem besonderen Stadtbild von Bad Arolsen und dem künstlich angelegten Twistesee hat das Waldecker Land ein hohes Erholungspotenzial. Deshalb kam die Idee, das Landschaftsbild mit einer „Dünenlandschaft" zu ergänzen, bei der Jury gut an.

Der Garten-Oskar wurde zum 17. Mal vergeben und geht an Projekte im öffentlichen und halböffentlichen Raum des Bundeslandes. Die DGGL Hessen möchte damit die Diskussion über die Garten- und Landschaftskultur des 21. Jahrhunderts auf regionaler Ebene anstoßen./

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren