Wirtschaftsentwicklung im GaLaBau ist stabil
- Veröffentlicht am
Die Konjunktur im GaLaBau ist weiterhin auf hohem Niveau. Dies geht aus der Herbst-Konjunkturumfrage des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hervor. Rund 97 % der Unternehmen schätzen die Aussichten der Branche als positiv ein. Gleiches gilt für die aktuelle Auftragslage. Demnach geben ebenfalls 97 % an, dass die Auftragslage besser oder gleichbleibend gegenüber dem Vorjahr ist.
Die gute Stimmung ist auch durch den hohen Auftragsbestand begründet. So reichen die Aufträge in der Pflege für die nächsten zehn Wochen. Im Neubau sind die Betriebe für die nächsten 15 Wochen ausgelastet. 20,60 % schätzen die aktuelle Lage mit sehr gut" ein; 68 % mit gut". 45 % der Befragten konnten so im öffentlichen Bereich höhere Preise erzielen. Im Privatgarten waren es sogar 66 %.
Auch für die nächsten fünf Jahre sehen die Betriebe optimistisch. Mehr als 65 % der Befragten geben an, dass sie die Aussichten der Branche für die nächsten fünf Jahre mit sehr gut oder gut bewerten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.