Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommunales Label

„StadtGrün naturnah" geht in dritte Runde

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

In 13 neuen Kommunen fiel der Startschuss für das Verfahren zum Label „StadtGrün naturnah". Beworben haben sich in diesem Jahr Abtsgmünd, Augsburg, Bad Wildungen, Darmstadt, Dreieich, Günzburg, Kirchheim unter Teck, Nettetal, Peißenberg, Pirmasens, Preetz, Sankt Augustin und Viernheim. Zwei weitere Kommunen folgen demnächst. Mit dem Label „StadtGrün naturnah" honoriert das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt" das Engagement von Städten und Gemeinden für ein ökologisches Grünflächenmanagement.

Bei der Maßnahmenplanung und Bürgerbeteiligung für mehr Natur in der Stadt erhalten die Kommunen Unterstützung durch das Bündnis, zum Beispiel durch eine Vor-Ort-Beratung, Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit oder bei Workshops mit lokalen Akteuren. Am Ende des einjährigen Prozesses werden Kommunen mit der Auszeichnung in Bronze, Silber oder Gold belohnt.

Das Label ist Teil des Kooperationsprojekts „Stadtgrün – Artenreich und Vielfältig" des Bündnisses und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sowie der Partnerstädte Frankfurt am Main, Hannover, Wernigerode, Kirchhain und Neu-Anspach. Das auf fünf Jahre angelegte Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert. Weitere Info unter dem Webcode dega4479 .

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren